Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. Frontalansicht ICE-Zug mit DB-Logo.

    KI auf der Schiene: Automatisch generierte Erklärungen maschineller Entscheidungen im Eisenbahnbetrieb

    Das DFKI arbeitet mit den Partnern DB Systel GmbH, Siemens Mobility GmbH und TU Braunschweig an einem Konzept, das wesentliche Probleme der Nutzung von…

  2. EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube

    Wenn der NASA-Rover „Perseverance“ und der chinesische Rover „Zhurong“ dieser Tage über die Marsoberfläche fahren, treffen sie grundlegende Entscheidungen ohne…

  3. Das Bild zeigt den Flyer der Außenwirtschaftstage. Links im Bild steht das Motto der Veranstaltung: Digitale Innovationstechnologien: international vernetzt. Rechts davon sind die Teilnehmer zu sehen.

    Forum Digitale Technologien präsentiert sich bei Außenwirtschaftstagen 2021

    Am 23. April beteiligte sich das Forum Digitale Technologien (FDT) mit dem Fachforum „Digitale Technologieinnovationen - international vernetzt“ an den…

  4. Softwaregestützte Gefährdungsbeurteilung für die sichere Mensch-Maschine-Interaktion – BaSys-Satellitenprojekt BaSySafe gestartet

    In der industriellen Fertigung ergeben sich aus dem Betrieb von Maschinen Risiken und Gefährdungen. Damit die Arbeitssicherheit gewährleistet ist, sind…

  5. SmartFactory-KL ist Testbed für Gaia-X

    Die europäische Datenplattform Gaia-X nimmt erste praktische Konturen an. Die Fabrikvordenker aus Kaiserslautern haben mit dem Aufbau einer vernetzten…

  6. Illustration: Mehrere Wissenschaftler in einem Labor
  7. Projekt Mobisaar sichert sich 3-jährige Anschlussfinanzierung

    Weiterhin flexibel und unterstützt von den mobisaar-Lotsinnen und -Lotsen unterwegs im saarländischen ÖPNV

    „mobisaar –Mobilität für alle“

  8. Teamarbeit im All: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung

    Für das Überleben auf dem Mond benötigt der Mensch jede Menge Ressourcen. Diese per Raumschiff auf den Erdtrabanten zu transportieren, wäre extrem teuer. Eine…

  9. BMBF-Verbundprojekt Ophthalmo-AI gestartet - Intelligente, kooperative Diagnose- und Therapieunterstützung in der Augenheilkunde

    Bildgebende Verfahren in der Augenheilkunde sind technologisch so weit fortgeschritten, dass sich Netzhaut- und Gefäßstrukturen im Auge hochgenau zwei-, drei-…

  10. Person im Kapuzenpullover, die am Computer sitzt. Im Vordergrund Illustrationen zum Thema CyberCrime.

    KI vs. Cybercrime: Forschungskooperation mit BKA und LKA gestartet

    BKA-Präsident Holger Münch, LKA-Präsident Johannes Kunz und der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in…