Im Projekt automotiveHMI werden standardisierte Sprachen, Modelle und Schnittstellen entwickelt, die den Prozess zur Entwicklung von Benutzungsschnittstellen im…
Schwierigkeiten im Sozialverhalten und der Interaktion mit anderen Menschen sind charakteristisch für soziale Pathologien wie Schizophrenie, Autismus und…
Virtuelle, über eine Datenbrille ins Sichtfeld eingeblendete Montage- oder Wartungsanleitungen, gestengesteuerte Trainingssysteme, automatisch generierte…
Bremer DFKI-Wissenschaftler haben ein intelligentes Roboterteam entwickelt, das am Südpol des Mondes in tiefen Kratern nach gefrorenem Wasser suchen soll. Der…
Auf dem Eismond „Europa“ wird unter einer bis zu 10.000 Meter dicken Eisdecke ein Ozean aus Salzwasser vermutet. Stimmt das, könnte es dort Formen von Leben…
Im Bereich der Fachinformation spielt die explizite maschinenverständliche Repräsentation von Wissen eine immer wichtigere Rolle. Die Herausforderung besteht…
Der Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz am DFKI und die internationale Plattform für am Körper oder in Körpernähe getragene Technologien WT arbeiten…
Vom 24. bis 27. September 2012 präsentiert das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz den finalen Prototyp des PAMAP-Projekts auf dem AAL Forum.…