Skip to main content Skip to main navigation

Publikation

Multimodales Fenster in die Vergangenheit der ehemaligen Vau-ban-Festung Saarlouis mittels ChatGPT

Alice Chase; Margarita Chikobava; Matthieu Deru; Christian Hauck; Peter Poller; Alassane Ndiaye; Thomas Achim Schmeyer; Ralf Gampfer; Boris Brandherm
In: Thomas Barton; Christian Müller. Angewandte Wirtschaftsinformatik - Generative KI im Kontext der Wirtschaftsinformatik. Pages 1-19, Springer Vieweg, Wiesbaden, 12/2024.

Zusammenfassung

Im Rahmen des Projektes 5G-Inno-SLS entstand eine Tourismus-Anwendung, die auf der Holo-Lens 2 von Microsoft läuft. Für diese Anwendung wurde ein ChatGPT-Ansatz mit Spracheingabe und Sprachausgabe erarbeitet, der Fragen der Besucher über die Geschichte der Festungsstadt Saarlouis beantwortet. Dazu wurde ChatGPT an den touristischen Bereich angepasst, indem eine benutzerdefinierte Wissensdatenbank aufgebaut wurde mit spezifischem Fachwissen über die Vauban-Festung aus Wikipedia und aus Lehrunterlagen, die vom Museum Saarlouis zur Verfügung gestellt wurden. Die Tourismus-Anwendung erfordert eine geringe Latenz, so dass für eine schnellere Geschwindigkeit eine geringere Genauigkeit in Kauf genommen wird, und trotzdem überzeugt die Anwendung bereits mit ihrer Leistung, auch wenn es noch zu lösende Herausforderungen gibt.