Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 44
  1. Erstes Industrie-Symposium als Meilenstein in Richtung CORE IML

    Erstes Industrie-Symposium als Meilenstein in Richtung CORE IML

    Der DFKI-Forschungsbereich Interaktives Maschinelles Lernen (IML) und die Arbeitsgruppe für Angewandte Künstliche Intelligenz (AAI) der …

  2. Mit neuen Technologien und Konzepten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – curATime ist BMBF-Zukunftscluster

    Mit neuen Technologien und Konzepten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – curATime ist BMBF-Zukunftscluster

    Gestern wurde das gemeinsam von der TRON gGmbH, der Universitätsmedizin Mainz und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …

  3. Corona-Maßnahmen lokal entscheiden – Projekt AScore präsentiert Pandemie-Cockpit für Kommunen

    Corona-Maßnahmen lokal entscheiden – Projekt AScore präsentiert Pandemie-Cockpit für Kommunen

    Sollten Restaurants und Diskotheken 2G-Plus fordern, oder reicht auch 3G? Wird die Ausbreitung von Corona verlangsamt, wenn in Schulen …

  4. Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Innovation durch Vernetzung in der Rhein-Main-Pfalz-Region. Mit dem Auftakt der Konzeptionsphase des „Clusters für Atherothrombose und ...

  5. KI@Home hilft Senioren in Berlin und Brandenburg

    KI@Home hilft Senioren in Berlin und Brandenburg

    Das Forschungsprojekt KI@Home will Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um die Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen in ihrem Zuhause zu ...

  6. curATime – Cluster für AtheroThrombose und Individualisierte Medizin unter den Finalisten der „Clusters4Future“-Initiative des BMBF
  7. BMBF-Verbundprojekt Ophthalmo-AI gestartet - Intelligente, kooperative Diagnose- und Therapieunterstützung in der Augenheilkunde

    BMBF-Verbundprojekt Ophthalmo-AI gestartet - Intelligente, kooperative Diagnose- und Therapieunterstützung in der Augenheilkunde

    Bildgebende Verfahren in der Augenheilkunde sind technologisch so weit fortgeschritten, dass sich Netzhaut- und Gefäßstrukturen im Auge hochgenau ...

  8. Cyber-Physical Systems beteiligt sich an EU-Projekt zur personalisierten Pflege bei chronischen Lungenerkrankungen

    Cyber-Physical Systems beteiligt sich an EU-Projekt zur personalisierten Pflege bei chronischen Lungenerkrankungen

    Wie lassen sich chronische Lungenkrankheiten (COPD) und Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) besser verstehen? Wie können Menschen mit komplexen ...

  9. KI-System erkennt SARS-CoV-2 auf CT-Scans: DFKI stellt Methode zur bildbasierten Diagnose von Corona vor

    KI-System erkennt SARS-CoV-2 auf CT-Scans: DFKI stellt Methode zur bildbasierten Diagnose von Corona vor

    Neben den verbreiteten PCR-Tests zur Diagnose von Infektionen mit SARS-CoV-2 lässt sich das Coronavirus auch auf Computertomographie-Scans …

  10. Smarte Daten für die Diagnose psychiatrischer Erkrankungen – Forschungsprojekt MePheSTO

    Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störung oder Depression sind oft lebenslang beeinträchtigt, haben eine …