Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 33
  1. Heizbedarf durch KI einsparen: Projekt SECAI erhält Auszeichnung des Technologieprogramms „Edge Datenwirtschaft“

    Heizbedarf durch KI einsparen: Projekt SECAI erhält Auszeichnung des Technologieprogramms „Edge Datenwirtschaft“

    Nachhaltigkeit digital gestalten – so lautet das Leitthema der diesjährigen Tage der digitalen Technologien (TddT), die vom 29. bis 30. August 2022 …

  2. Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit im Maschinenbau – Projekt IUNO InSec abgeschlossen

    Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit im Maschinenbau – Projekt IUNO InSec abgeschlossen

    Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei deutschen Unternehmen Verluste in Höhe von 223 Milliarden Euro verursacht. Das ist mehr als ...

  3. Künstliche Intelligenz kann Meer

    Künstliche Intelligenz kann Meer

    Wie das DFKI Plastikmüll in der Tiefsee und an der Wasseroberfläche bekämpfen will

  4. BMBF-Projekt „FloReST“ zur Vorsorge von Wasserüberflutungen gestartet

    BMBF-Projekt „FloReST“ zur Vorsorge von Wasserüberflutungen gestartet

    DFKI-Forschungsbereich „Smarte Daten & Wissensdienste“ (SDS) an Projekt für Hochwasservorsorgemaßnahmen beteiligt

  5. Startup-Programm EXIST am DFKI – KI im Gemüsebeet

    Startup-Programm EXIST am DFKI – KI im Gemüsebeet

    In Marktgärten wachsen 30 bis 50 Sorten Gemüse auf einem halben Hektar. Auf normalen Feldern kommt auf mehrere Hektar eine Frucht. Die Anbauform …

  6. Autonome Unterwasser-Wartung: Projektverbund präsentiert leistungsstarke IT-Infrastruktur für zukunftsweisendes Zweiarm-AUV

    Autonome Unterwasser-Wartung: Projektverbund präsentiert leistungsstarke IT-Infrastruktur für zukunftsweisendes Zweiarm-AUV

    Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), die mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz Offshore-Anlagen unter Wasser eigenständig …

  7. KI zum Schutz des Meeres - Neuartiges Verfahren zur Erkennung von Gefahren

    KI zum Schutz des Meeres - Neuartiges Verfahren zur Erkennung von Gefahren

    Zahlreiche Sensorsysteme in der Nordsee erfassen Wind, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstunden und viele weitere Umweltparameter. Bei Ereignissen wie …

  8. Grüne Künstliche Intelligenz

    Grüne Künstliche Intelligenz

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Oliver Zielinski, Leiter des Forschungsbereichs Marine Perception, DFKI Labor Niedersachsen

  9. KI trifft Kunst in Risographien

    KI trifft Kunst in Risographien

    Forschende aus Oldenburg und Kunstschaffende aus Hamburg und München haben gemeinsam ein Kunstprojekt realisiert. Das Ergebnis ist eine Reihe von ...

  10. Von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife – DFKI-Labor Niedersachsen entwickelt innovative KI-Technologien in GAIA-X

    Von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife – DFKI-Labor Niedersachsen entwickelt innovative KI-Technologien in GAIA-X

    Ein an den Werten Europas orientiertes Ökosystem für den sicheren, souveränen und herstellerunabhängigen Austausch von Daten – das ist das Ziel …