Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10
  1. Buch zum European Language Grid veröffentlicht

    Buch zum European Language Grid veröffentlicht

    Nach dem erfolgreichen Abschluss des mit Mitteln der Europäischen Union finanzierten Projektes „European Language Grid“ liegt nun eine umfassende ...

  2. SpeechTrans4Kita – mithilfe von innovativer Sprachtechnologie Kommunikationsbarrieren überwinden

    SpeechTrans4Kita – mithilfe von innovativer Sprachtechnologie Kommunikationsbarrieren überwinden

    Sprachbarrieren gehören zum Alltag vieler pädagogischer Einrichtungen und erschweren häufig den Beziehungsaufbau zwischen dem Fachpersonal und …

  3. Ausgezeichnet: CHIM - Chatbots im Museum

    Ausgezeichnet: CHIM - Chatbots im Museum

    Das DFKI-Projekt „CHIM - Chatbot im Museum“ wurde auf der internationalen Konferenz der Europäischen Allianz für Innovation (EAI) ArtsIT, ...

  4. Neue innovationsorientierte Evaluationsmetrik im Umfeld von Industrie 4.0 auf Basis Künstlicher Intelligenz

    Neue innovationsorientierte Evaluationsmetrik im Umfeld von Industrie 4.0 auf Basis Künstlicher Intelligenz

    Herkömmliche publikationsbasierte Metriken in Berufungsverfahren werden oft nicht der Komplexität gerecht, die die Auswahl geeigneter …

  5. Durch die Sammlung mit einem Chatbot?

    Durch die Sammlung mit einem Chatbot?

    Sie stehen vor einem Werk im Museum. Dazu schießen Ihnen Fragen in den Kopf. Sie tippen sie in Ihr Handy – eine Künstliche Intelligenz gibt direkt …

  6. Der EU Council Presidency Translator - Maschinelle Übersetzung für Alle

    Der EU Council Presidency Translator - Maschinelle Übersetzung für Alle

    Rückblick zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020: Mit dem Vorhaben, Sprachbarrieren zu überwinden und Menschen die Kommunikation zu ...

  7. Text 2.0 auf der Frankfurter Buchmesse

    Lesen war bisher statisch. Der geschriebene Text konnte nicht mit dem Leser interagieren und Bücher konnten die jeweils individuelle Art zu Lesen ...

  8. Gemeinsame Pressemitteilung des Fraunhofer Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH

    Kompetenzzentrum „Virtuelles Büro der Zukunft“ wird eröffnet – Japanischer IT-Gigant wählt Kaiserslautern als europäischen Forschungsstandort

  9. DFKI koordiniert Projekt für Dokumenterschließungssysteme und Suchmaschinen der nächsten Generation