Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 118
  1. Transparente KI als Erfolgsfaktor für die EU

    Transparente KI als Erfolgsfaktor für die EU

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Antonio Krüger, DFKI CEO, im Handelsblatt Journal anlässlich des Handelsblatt KI-Summit, der im Rahmen der KI-Biennale am …

  2. Coding für Mädchen: Online-Lernplattform mit DFKI-Beteiligung gestartet

    Coding für Mädchen: Online-Lernplattform mit DFKI-Beteiligung gestartet

    Im Projekt YouCodeGirls entsteht im Zusammenspiel von Didaktik und Technologie eine gleichnamige Website mit unterschiedlichen Lernformaten, die ...

  3. DFKI bei Tag der offenen Tür der Uni Saarland 2022

    DFKI bei Tag der offenen Tür der Uni Saarland 2022

    Nach zwei Jahren als digitale Veranstaltung findet der Infotag der Universität des Saarlandes am Samstag, 21. Mai 2022 wieder im Präsenzmodus …

  4. Roboter lernen mit Qubits: Bremer Forschende entwickeln innovativen Ansatz zur quantengestützten Weltraumerkundung

    Roboter lernen mit Qubits: Bremer Forschende entwickeln innovativen Ansatz zur quantengestützten Weltraumerkundung

    Quantencomputer bergen ungeahntes Potenzial für zahlreiche Anwendungsfelder – auch für die Robotik. Doch noch steckt die Forschung in den ...

  5. Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen

    Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen

    Autonome mobile Roboter, die sicher und intuitiv mit dem Menschen zusammenarbeiten, sind nicht nur ein wichtiger Baustein der Industrie 4.0. In ...

  6. Wie künstliche Intelligenz beim Kampf gegen Doping helfen kann

    Wie künstliche Intelligenz beim Kampf gegen Doping helfen kann

    Künstliche Intelligenz könnte in Zukunft dazu beitragen, dass sportliche Wettkämpfe sauber und fair bleiben: Professor Wolfgang Maaß forscht mit ...

  7. Startup-Programm EXIST am DFKI – KI im Gemüsebeet

    Startup-Programm EXIST am DFKI – KI im Gemüsebeet

    In Marktgärten wachsen 30 bis 50 Sorten Gemüse auf einem halben Hektar. Auf normalen Feldern kommt auf mehrere Hektar eine Frucht. Die Anbauform …

  8. Regionales Zukunftszentrum berät zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation

    Regionales Zukunftszentrum berät zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation

    Einladung zur Online-Auftaktveranstaltung am 27. Januar 2022. Das neu gegründete Regionale Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation …

  9. Robotik-Forschung vorantreiben: DFKI-Forschende teilen neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der internationalen Robotik-Community
  10. Pandemie-Cockpit für Kommunen – Einladung zur öffentlichen Online-Präsentation des AScore Projekts

    Pandemie-Cockpit für Kommunen – Einladung zur öffentlichen Online-Präsentation des AScore Projekts

    Pandemie-Simulationen für Kommunen, auf wissenschaftlicher Basis: Im Forschungsprojekt AScore ist ein Pandemie-Cockpit entstanden, welches ...