Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 84.
  1. Wie überleben Roboter auf dem Mond? DFKI-Forschende geben bei „Science Goes Public!“ faszinierende Einblicke in die Weltraumrobotik

    Wie überleben Roboter auf dem Mond? DFKI-Forschende geben bei „Science Goes Public!“ faszinierende Einblicke in die Weltraumrobotik

    Roboter müssen auf dem Mond extremen Temperaturschwankungen standhalten. Am DFKI Robotics Innovation Center arbeiten Forschende daran, die Systeme für ...

  2. Tag der Raumfahrt: Erleben Sie aktuelle Forschung in der Weltraumrobotik am DFKI Robotics Innovation Center

    Tag der Raumfahrt: Erleben Sie aktuelle Forschung in der Weltraumrobotik am DFKI Robotics Innovation Center

    Ob Navigation im Auto, Live-Berichterstattung im Fernsehen oder Maßnahmen zum Klimaschutz – Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern spielt für ...

  3. Artenschutz im Windpark: DFKI entwickelt autonomen Unterwasserroboter zur nachhaltigen Überwachung der marinen Biodiversität

    Artenschutz im Windpark: DFKI entwickelt autonomen Unterwasserroboter zur nachhaltigen Überwachung der marinen Biodiversität

    Für den umweltverträglichen Betrieb von Offshore-Windparks und den Schutz der Artenvielfalt ist eine nachhaltige Überwachung der Meeresumwelt ...

  4. DFKI präsentiert innovative Weltraumroboter und zukunftsweisende Forschung auf der Space Tech Expo Europe 2024

    DFKI präsentiert innovative Weltraumroboter und zukunftsweisende Forschung auf der Space Tech Expo Europe 2024

    Das DFKI Robotics Innovation Center ist auf der Space Tech Expo Europe 2024 in Bremen vertreten und zeigt an zwei Ständen aktuelle Forschung aus dem ...

  5. Digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik – DFKI an großem Verbundprojekt „RoX“ beteiligt

    Digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik – DFKI an großem Verbundprojekt „RoX“ beteiligt

    Im September ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt „RoX“ offiziell gestartet. Ziel des ...

  6. Intelligente Lösungen für zukunftsweisende Weltraumroboter – DFKI präsentiert aktuelle Forschung auf der 14. EASN International Conference

    Intelligente Lösungen für zukunftsweisende Weltraumroboter – DFKI präsentiert aktuelle Forschung auf der 14. EASN International Conference

    Roboter, die steile Mondkrater überwinden und raue Marslandschaften durchqueren, um komplexe Weltraummissionen zu erfüllen – an dieser Vision arbeiten ...

  7. Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz

    Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz

    Wenn es um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Umwelt und Ressourcen geht, spielen maritime Technologien eine wichtige Rolle. Am Rande ...

  8. Tickende Zeitbomben am Meeresgrund: DFKI entwickelt innovative KI-Technologien zur Munitionsbergung durch autonome Roboter

    Tickende Zeitbomben am Meeresgrund: DFKI entwickelt innovative KI-Technologien zur Munitionsbergung durch autonome Roboter

    Am Grund der Nord- und Ostsee lagert ein gewaltiges Problem: Über eine Million Tonnen Munitionsaltlasten, die während und nach den zwei Weltkriegen ...

  9. Quantenforschung an der Weser: DFKI und Universität Bremen treiben quantenmaschinelles Lernen für robotische Anwendungen voran

    Quantenforschung an der Weser: DFKI und Universität Bremen treiben quantenmaschinelles Lernen für robotische Anwendungen voran

    Um in unbekannten oder sich verändernden Umgebungen selbstständig zu operieren, müssen Roboter in kürzester Zeit riesige Datenmengen verarbeiten. Wo ...

  10. Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote

    Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote

    Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese erreichen und erforschen lassen, ...