Während die Temperaturen auf dem Mond nachts auf bis zu -180°C fallen und tagsüber über 100°C steigen, müssen robotische Systeme diesen extremen Bedingungen standhalten. Ohne Schutz versagen elektronische Bauteile, Akkus entladen sich rasant, und mechanische Komponenten können brechen. Wiebke Brinkmann und Dr. Mehmed Yüksel vom DFKI Robotics Innovation Center zeigen, welche innovativen Technologien entwickelt werden, um Roboter auf ihre Missionen im All vorzubereiten. Sie erklären, wie intelligente Wärmemanagementsysteme, spezielle Isolationsmaterialien und autonome Energieverwaltungslösungen den Robotern helfen, extreme Temperaturschwankungen zu überstehen. Außerdem geben sie Einblicke in die Rolle der Künstlichen Intelligenz, die es ermöglicht, dass Roboter sich selbstständig auf der Mondoberfläche orientieren und auf unerwartete Herausforderungen reagieren können.
Science Goes Public! – Wissenschaft in der Kneipe erleben
Science Goes Public! bringt Wissenschaft dorthin, wo sie am besten erlebbar ist – mitten ins Leben. Die beliebte Wissenschaftsserie präsentiert spannende Forschungsthemen auf unterhaltsame Weise in entspannter Atmosphäre. Zweimal jährlich finden die Veranstaltungen in ausgewählten Kneipen und Bars in Bremerhaven und Bremen statt.
Nach dem Vortrag haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen.
Das Wichtigste in Kürze:
Was? Science Goes Public mit Wiebke Brinkmann und Dr. Mehmed Yüksel vom DFKI Robotics Innovation Center
Wann? 27. März 2025, 20:30 Uhr
Wo? Kneipe „Helga“, Helgolander Str. 22, 28217 Bremen
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.sciencegoespublic.de