Skip to main content Skip to main navigation

Wissenschaftliche Exzellenz

  1. Bund und Länder unterstützen die Weiterentwicklung des DFKI mit jährlich 22 Mio. Euro

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die Bundesländer Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und…

  2. 10-Jahres-Auszeichnung für Arbeit über Nutzung von Mobile Apps

    Antonio Krüger, Informatik-Professor der Universität des Saarlandes und Geschäftsführer des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, wurde…

  3. Bremer Wissenschaftlerin Elsa A. Kirchner zur Professorin für "Systeme der Medizintechnik“ der Universität Duisburg-Essen ernannt

    Nach 13 Jahren erfolgreicher Forschungstätigkeit als Teamleiterin am Robotics Innovation Center des DFKI folgte Prof. Dr. Elsa A. Kirchner nun einem Ruf an die…

  4. Maschinen smart und ökologisch vernetzen

    Ansatzpunkte für „Wege in eine ökologische Machine Economy" zeigt ein gleichnamiges Positionspapier auf, das das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie…

  5. CLAIRE mit dem „Deutschen KI-Preis“ ausgezeichnet

    Die CLAIRE-Initiative (Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe) und mit ihr auch das DFKI als Co-Founder von CLAIRE wurden…

  6. Best Paper Award CD-MAKE 2021

    Im Rahmen der International IFIP Cross Domain (CD) Conference for Machine Learning & Knowledge Extraction (MAKE), die vom 17. bis 20. August 2021 virtuell…

  7. Auf dem Weg zu einem "European Lighthouse for AI”

    "From Ambition to Action" - am 14. und 15. September 2021 waren die Mitglieder der europäischen und internationalen Gemeinschaft eingeladen, an einer…

  8. DFKI ist Partner in Health.AI

    Health.AI Saar verbindet mit Gesundheit und Künstlicher Intelligenz zwei Megatrends gesellschaftlicher Entwicklung und integriert die vielfältigen…

  9. Dr. Mehran Goli und Prof. Dr. Rolf Drechsler mit Best Paper Award der FDL 2021 ausgezeichnet

    Im Rahmen des „Forum on Specification & Design Languages (FDL)“, das vom 8. bis 10. September 2021 hybrid stattfand, haben die Wissenschaftler Dr. Mehran Goli…

  10. Stefan Stiene jetzt Professor an der Hochschule Osnabrück

    Seit dem 1. September 2021 hat Dr. Stefan Stiene eine Professur für intelligente Agrarsysteme an der Hochschule Osnabrück inne. Nach über 10 Jahren Forschung am…