Skip to main content Skip to main navigation
© willyam, adobe.stock.com

Künstliche Intelligenz für Umwelt und Nachhaltigkeit

News

  1. Grüne Künstliche Intelligenz

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Oliver Zielinski, Leiter des Forschungsbereichs Marine Perception, DFKI Labor Niedersachsen

  2. KI trifft Kunst in Risographien

    Forschende aus Oldenburg und Kunstschaffende aus Hamburg und München haben gemeinsam ein Kunstprojekt realisiert. Das Ergebnis ist eine Reihe von Kunstdrucken,…

  3. Von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife – DFKI-Labor Niedersachsen entwickelt innovative KI-Technologien in GAIA-X

    Ein an den Werten Europas orientiertes Ökosystem für den sicheren, souveränen und herstellerunabhängigen Austausch von Daten – das ist das Ziel der europäischen…

  4. Daniel Lukats ist Preisträger 2021 für beste Masterarbeit der FH Münster

    Daniel Lukats hat für seine Masterarbeit den mit 1500 Euro dotierten Bernard-Rincklake-Preis der FH Münster erhalten. Mit dem Preis zeichnet die Fachhochschule…

  5. Digitaltag 2021

    Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur,…

  6. DFKI beim Digitaltag 2021

    Unter dem Motto: „Computer mit Augen, Ohren und Verstand?! – Künstliche Intelligenz für den Menschen“ beteiligt sich das DFKI am bundesweiten Digitaltag, der am…

  7. Oliver Zielinski ins AWI Kuratorium berufen

    Eine Brücke in der Meeresforschung baut Professor Dr. Oliver Zielinski zwischen dem DFKI und dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und…

  8. Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Das DFKI auf dem Digital-Gipfel 2020

    „Digital nachhaltiger Leben“ – so lautet der thematische Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie…

  9. „Digitalisierung in den Naturwissenschaften“: Land Niedersachsen fördert fünf Forschungsprojekte in Oldenburg

    Viermal Meeresforschung, einmal Quantenphysik: Im Programm „Digitalisierung in den Naturwissenschaften“ fördert das Niedersächsische Wissenschaftsministerium…

  10. Meeres-Plastik sichtbar machen – Innovative Monitoring-Technologie soll Kunststoffmüll am Meeresgrund aufspüren

    Ob Strohhalme, Plastikflaschen oder Verpackungen – Kunststoffmüll landet nicht immer in der Recyclingtonne, sondern auch tonnenweise in den Ozeanen. Der weitaus…

Kontakt

Koordination:
Janina Schneider
Tel.: +49 441 99833 4718

Leitung:
Dr. Frederic Theodor Stahl
Tel.: +49 441 99833 4713

Communications & Media:
Simone Wiegand
Tel. +49 441 99833 6612

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
DFKI Niedersachsen
Marine Perception
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg
Deutschland