Skip to main content Skip to main navigation

Projekt | VERANDA

Laufzeit:
Vertrauenswürdige Anonymisierung sensibler Patientdaten für Fernkonsultationen

Vertrauenswürdige Anonymisierung sensibler Patientdaten für Fernkonsultationen

Forschungsthemen

Anwendungsfelder

Das Hauptziel von VERANDA ist die Erforschung und Förderung der informationellen Selbstbestimmung im Zusammenhang mit persönlichen und sensiblen medizinischen Daten, insbesondere bei stigmatisierten Gruppen. Dazu gehört auch die Förderung wichtiger medizinischer Diagnosen wie Krebserkennung und klinisch-psychologische Betreuung, die während der COVID-19-Pandemie verstärkt nachgefragt wurde. Das Projekt ist eng mit der Bereitstellung personenbezogener Daten für Forschungszwecke verbunden, was die Bedeutung einer effektiven Chancen-Risiko-Kommunikation mit Patienten und der Öffentlichkeit verdeutlicht. Durch die Untersuchung der Bedingungen, unter denen Patienten bereit sind, ihre Daten im Rahmen von Online-Konsultationen weiterzugeben, sollen im Rahmen des Projekts Kommunikationsstrategien entwickelt werden, die das Verständnis der Nutzer für die einschlägigen Datenschutztechnologien verbessern.

Kontakt

Dr.-Ing. Tim Polzehl Dr. Roland Roller

Keyfacts

Beteiligte Forschungsbereiche

Publikationen

  1. Cross-Refine: Improving Natural Language Explanation Generation by Learning in Tandem

    Qianli Wang; Tatiana Anikina; Nils Feldhus; Simon Ostermann; Sebastian Möller; Vera Schmitt

    In: Marianna Apidianaki; Hend Al-Khalifa; Barbara Di Eugenio; Steven Schockaert (Hrsg.). 31th International Conference on Computational Linguistics 2025. International Conference on Computational Linguistics (COLING-2025), January 19-24, Abu Dhabi, United Arab Emirates, International Conference on Computational Linguistics, 2025.

Fördergeber

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung