Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Seite 2 von 57.

  1. SUSTAINET-guarDian - Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks - guided utilities for automation, resilience, and Digital innovation in advanced networks

    Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Herausforderungen steuert Europa auf eine digitale und nachhaltige Zukunft zu. De jedoch der europäische Anteil am globalen Markt der Informations- und…

  2. UpQuantVal - UpQuantVal

    Im Rahmen der aktuellen Hochphase der Innovation und des Fortschritts im Bereich der Quantenwissenschaft spielen die Akteure am Oberrhein eine entscheidende Rolle. In den Bereichen Forschung, Bildung…

  3. MELLOW - Smarte kollaborative Workflowentwicklung in der Schuhindustrie

    Das Forschungsprojekt MELLOW zielt darauf ab, zwei wesentliche Aspekte im Herstellungsprozess von Schuhen zu verbessern: Erstens soll es den Werkerinnen und Werkern durch die Entwicklung und…

  4. MikroBeM - Auswirkung von simulierter und realer Mikrogravitation auf die Bewegungskinematik des (un)trainierten Menschen

    Innerhalb des Vorhabens MikroBeM wird auf der Ebene von biologischen Signalen, im Speziellen Elektroenzephalographie (EEG) und Elektromyographie (EMG) sowie der Herzratenvariabilität (HRV) analysiert,…

  5. Ai4Nof1 - Entwicklung personalisierter, KI-gestützter Lebensstilinterventionen zur Verbesserung des Behandlungserfolgs und der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Krankheiten, mit Erprobung des Konzepts für das Reizdarmsyndrom)

    In der evidenzbasierten Medizin gelten populationsbasierte randomisierte kontrollierte Studien als Goldstandard für die Abschätzung der Auswirkungen von Maßnahmen. Der durchschnittliche…

  6. PIAD - Physics-informed Anomaly Detection

    Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer neuen informierten Ki:

    physik-informierte tiefe Anomalieerkennung.

    Dabei wird auf modernste neuronale Anomalieerkennungsalgorithmen aufgebaut, die…

  7. ZIRU - Weiterentwicklung des Circularity Navigators im Rahmen des Forschungsprojekts ZIRU

    Ziel des Projekts ZIRU ist die Erprobung und Weiterentwicklung des im Rahmen von DfC-Industry entwickelten Circularity Navigators, eines webbasierten Tools, das Unternehmen dabei unterstützt,…

  8. PABeLA - Prüflabor zur automatisierten Bewertung LLM-basierter KI-Systeme in deren Auswirkungen auf Journalismus und Meinungsbildung

    Demokratische Gesellschaften leben von der Pluralität und dem Aushandeln von Meinungen. Daher stellen potentiell vielfaltsverengende Technologien nicht nur eine abstrakte, sondern konkrete Gefahr für…

  9. CRAI - Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    Das KI-Reallabor CRAI (Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies) ist eine Forschungsinitiative, die darauf abzielt, Künstliche Intelligenz für kleine…

  10. RoX - Verbundprojekt: Digitales Ökosystem für Kl-basierte Robotik (RoX) - Teilvorhaben: Nutzung von Kl-Methoden zur Optimierung von robotischen Fähigkeiten

    Im September 2024 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt „RoX“ offiziell gestartet. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines digitalen Ökosystems,…

  11. RAASCEMAN - Resilient and Adaptive Supply Chains for Capability-based Manufacturing as a Service Networks

    The manufacturing sector faces challenges such as increasing international competition, political tensions, material shortages or unpredictable natural events. The RAASCEMAN project aims to mitigate…

  12. STELEC - sustainable textile electronics

    STELEC, short for Sustainable Textile ELECtronics, is an interdisciplinary research project funded by the European Innovation Council (EIC) under the Pathfinder programmes in the responsible…

  13. MAC-MERLin - Multi-Level Abstractions and Causal Modeling for Enhanced Reinforcement Learning

    Das Projekt Multi-Level Abstractions and Causal Modeling for Enhanced Reinforcement Learning (MAC-MERLin) zielt darauf ab, durch die Nutzung von Multi-Level-Abstraktionen in Kombination mit kausaler…

  14. NoIDLEChatGPT - No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI)…

  15. TRAILS - Vertrauenswürdige und integrative Maschinen

    Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) hat bei einigen menschlichen Aufgaben beeindruckende Leistungen erbracht. Um eine solche Leistung zu erreichen, müssen aktuelle…

  16. KiCoPro - KI-basierter Copilot für die Prozessmodellierung

    Das Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist ein maßgeblicher Faktor, um Digitalisierungsstrategien erfolgreich umzusetzen. Vielen KMUs fehlt es allerdings an Kompetenzen sowie finanziellen Mitteln, um…

  17. PVRadar - KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    Hersteller und Vertreiber von Arzneimitteln unterliegen der Verpflichtung zur „Pharmakovigilanz“ (PV). Diese umfasst Aktivitäten zur Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur Erkennung,…

  18. AZUKIT - Lernen mit Performanz-Assessment und KI-Tutor

    Herausforderung

    Fachgerechte Abwasserentsorgung spielt eine zentrale Rolle für Gesundheit und Umwelt. Trotz dieser enormen Bedeutung erfährt das Berufsbild der Abwassertechnik in der Gesellschaft oft…

  19. EASEPROFIT - Agile Post-Quantum-Sichere Protokolle für die Finanzindustrie

    Quantencomputer könnten bis 2030 in der Lage sein, die derzeitig eingesetzten asymmetrischen Kryptoverfahren zu brechen, wodurch ein Bedarf an quantenresistenten Verschlüsselungsstandards entsteht.…