Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 161.
  1. ActGPT – Adaptive robot ConTrol with Generative Pre-trained Transformers

    ActGPT – Adaptive robot ConTrol with Generative Pre-trained Transformers

    Derzeit erleben wir eine explosionsartige Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz, vor allem durch die Fortschritte bei den Methoden des verstärkenden Lernens (RL) sowie auf Transformern ba

  2. CoEx – Entwicklung von Methoden zur Co-Adaptation für die Ermöglichung und Verbesserung von Exoskelett-basiertee (Tele-) Rehabilitation
  3. RoX – Verbundprojekt: Digitales Ökosystem für Kl-basierte Robotik (RoX) - Teilvorhaben: Nutzung von Kl-Methoden zur Optimierung von robotischen Fähigkeiten

    RoX – Verbundprojekt: Digitales Ökosystem für Kl-basierte Robotik (RoX) - Teilvorhaben: Nutzung von Kl-Methoden zur Optimierung von robotischen Fähigkeiten

    Im September 2024 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt „RoX“ offiziell gestartet. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines digitalen Ökosystems,

  4. RIG – Robotics Institute Germany

    RIG – Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums

  5. SPACE USB – SPACE USB

    SPACE USB – SPACE USB

    Das SPACE USB-Verbundprojekt strebt die Entwicklung standardisierter multifunktioneller Schnittstellen für zukünftige orbitale Weltraummissionen an. Mit Hilfe der Schnittstellen sollen Subsysteme zu n

  6. NEARBY – Noise and variability-free BCI systems for out-of-the-lab use

    NEARBY – Noise and variability-free BCI systems for out-of-the-lab use

    Brain-Computer-Interfaces oder kurz BCIs bieten eine vielversprechende Möglichkeit der Mensch-Maschine-Interaktion basierend auf Gehirnsignalen, speziell als Schnittstelle für die Bedienung von Assist

  7. FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis

  8. FAIRe – Frugal Artificial Intelligence in Resource-limited environments

    FAIRe – Frugal Artificial Intelligence in Resource-limited environments

    Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend vielfältige Anwendungen in der physischen Welt, insbesondere auf eingebetteten, cyber-physischen Geräten mit begrenzten Ressourcen und unter anspruchsvolle

  9. TESTUDO – Autonomous Swarm of Heterogeneous Resources in Infrastructure Protection via Threat Prediction and Prevention

    TESTUDO – Autonomous Swarm of Heterogeneous Resources in Infrastructure Protection via Threat Prediction and Prevention

    TESTUDO. Autonomous Swarm of Heterogeneous Resources in Infrastructure Protection via Threat Prediction and Prevention. EU HORIZON-CL3-2022-INFRA-01-02 DFKI-Aufgabe: mobiler Roboter für einen Feuerweh

  10. TRIPLE-GNC – Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    TRIPLE-GNC – Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    Ziel des TRIPLE-Projektlinie ist es, ein Explorationssystem zur kontaminationsfreien Durchführung wissenschaftlicher Beobachtungen in Gewässern unter Eis zu entwerfen und zu bauen und die damit verbun