Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. Miadé: Lokale Community Netzwerke für Togo – Co-Creation Workshop-Reihe mit MAZI und Raspberry Pi

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Togo und die Forschungsgruppe Interaktive Textilien des DFKI arbeiten gemeinsam daran,…

  2. Research Paper von TU Berlin and DFKI bei der CIDR 2021 angenommen

    Forschende der Gruppe Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA) an der TU Berlin und des Forschungsbereichs Intelligente Analytik für Massendaten (IAM)…

  3. Paper von Forschern der TU Berlin und DFKI zur Publikation in PVLDB Vol. 14 angenommen

    Das Paper "Scotch: Generating FPGA-Accelerators for Sketching at Line Rate" von Martin Kiefer, Ilias Poulakis, Sebastian Breß und Volker Markl wird in den…

  4. Sichere Datennutzung in der Landwirtschaft

    Forschungsprojekt Smarte Daten Smarte Dienste (SDSD) erfolgreich abgeschlossen

  5. Künstliche Intelligenz und Robotik für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

    Was können Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik zu einer Verbesserung der Recyclingquote bei großstückigen Abfällen beitragen? Dies ist die zentrale…

  6. Mit KI gegen die Plastikflut – DFKI-Technologien liefern wichtige Erkenntnisse zur Abfallbekämpfung in Südostasien

    In den Weltmeeren schwimmen Millionen Tonnen Plastik, die zunehmend das maritime Ökosystem und den Menschen bedrohen. Vor allem die Länder Südostasiens kämpfen…

  7. KI für die biopharmazeutische Produktion – Sartorius ist neuer DFKI-Gesellschafter

    Sartorius schließt sich dem Gesellschafterkreis des DFKI an. Der Life-Science Konzern aus Göttingen und das DFKI arbeiten bereits seit einiger Zeit in einem…

  8. TU Berlin- und DFKI-Researcher präsentieren mehrere Paper auf der VLDB 2020

    Forschende der Gruppe Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA) der TU Berlin und der Gruppe Intelligente Analytik für Massive Daten (IAM) am DFKI…

  9. Sicherheit durch Rekonfiguration: DFKI implementiert Verschlüsselungskomponenten, die Angreifern ausweichen

    Verschlüsselungssoftware spielt auf dem Weg zu mehr Datenschutz eine wichtige Rolle, doch können Computersysteme auch auf physikalischem Wege angegriffen…