Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 60
  1. Startup-Programm EXIST am DFKI – KI im Gemüsebeet

    Startup-Programm EXIST am DFKI – KI im Gemüsebeet

    In Marktgärten wachsen 30 bis 50 Sorten Gemüse auf einem halben Hektar. Auf normalen Feldern kommt auf mehrere Hektar eine Frucht. Die Anbauform …

  2. Autonome Unterwasser-Wartung: Projektverbund präsentiert leistungsstarke IT-Infrastruktur für zukunftsweisendes Zweiarm-AUV

    Autonome Unterwasser-Wartung: Projektverbund präsentiert leistungsstarke IT-Infrastruktur für zukunftsweisendes Zweiarm-AUV

    Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), die mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz Offshore-Anlagen unter Wasser eigenständig …

  3. Fit für den Weltraum – DFKI entwickelt im Projektverbund innovatives Navigationssystem für Laufroboter

    Fit für den Weltraum – DFKI entwickelt im Projektverbund innovatives Navigationssystem für Laufroboter

    Weltraum-Rover wie Zhurong oder Perseverance erkunden gegenwärtig die Oberfläche des Mars. Die Systeme sind jedoch nicht in der Lage, in ...

  4. Helfer auf dem Trümmerfeld: DFKI und THW entwickeln Roboter für den Materialtransport in unwegsamen Gelände

    Helfer auf dem Trümmerfeld: DFKI und THW entwickeln Roboter für den Materialtransport in unwegsamen Gelände

    Bei Bergungseinsätzen, etwa nach dem Einsturz eines Gebäudes, müssen Rettungskräfte benötigtes Material bislang eigenhändig zur Einsatzstelle über …

  5. Kann Künstliche Intelligenz die Landwirtschaft transformieren?

    Kann Künstliche Intelligenz die Landwirtschaft transformieren?

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Joachim Hertzberg, Leiter des Forschungsbereichs Planbasierte Robotersteuerung, DFKI Labor Niedersachsen

  6. Aus dem Baukasten: DFKI und Universität Bremen entwickeln modulare Funktionseinheiten für rekonfigurierbare Weltraumroboter

    Aus dem Baukasten: DFKI und Universität Bremen entwickeln modulare Funktionseinheiten für rekonfigurierbare Weltraumroboter

    Die Aufgaben autonomer Roboter im Weltraum sind vielfältig. Um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden, sind bisherige Systeme stark ...

  7. Zum Schutz von Mensch und Umwelt: Projektverbund entwickelt innovative AUVs für die Überwachung von Tiefseeanlagen

    Zum Schutz von Mensch und Umwelt: Projektverbund entwickelt innovative AUVs für die Überwachung von Tiefseeanlagen

    Schon heute kommen Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUV) zur Inspektion von Konstruktionen in tiefen Gewässern zum Einsatz. Noch werden die Systeme …

  8. EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube

    EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube

    Wenn der NASA-Rover „Perseverance“ und der chinesische Rover „Zhurong“ dieser Tage über die Marsoberfläche fahren, treffen sie grundlegende ...

  9. Teamarbeit im All: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung

    Teamarbeit im All: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung

    Für das Überleben auf dem Mond benötigt der Mensch jede Menge Ressourcen. Diese per Raumschiff auf den Erdtrabanten zu transportieren, wäre extrem ...

  10. Förderung von KI in der Landwirtschaft: Überblick über die neuen Projekte

    Förderung von KI in der Landwirtschaft: Überblick über die neuen Projekte

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) bearbeitet in mehreren neuen Projekten zentrale Herausforderungen in der ...