Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Typ

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1210 von 1442.
  1. Swoozy – Intelligentes Fernsehen gewinnt Young Innovator Sonderpreis des CeBIT Innovation Award 2013

    Von der Fernsehcouch aus Informationen zur aktuellen Sendung recherchieren oder TV-Kanäle wechseln ohne Fernbedienung, ohne Smartphone, Tablet oder PC ...

  2. Mit Display as a Service gewinnt das DFKI den CeBIT Innovation Award 2013

    Mit Display as a Service gewinnt das DFKI den CeBIT Innovation Award 2013

    Pixeltransport ohne Videokabel, ohne Grenzen und ohne Verzerrung. Display as a Service – DaaS – verwandelt eine unbegrenzte Anzahl von Einzelmonitoren ...

  3. DFKI auf der CeBIT 2013: Kompakter Überblick

    Smarte Produkte und Augmented Reality in der ressourcenschonenden SmartFactory illustrieren das Zukunftsthema Industrie 4.0. Mobile Entwicklungen für ...

  4. Anruf aus Los Angeles: Professor Wahlster erhält internationale Auszeichnung für sein Lebenswerk

    Anruf aus Los Angeles: Professor Wahlster erhält internationale Auszeichnung für sein Lebenswerk

    Der Weltverband für Informatikforschung zu Künstlicher Intelligenz IJCAI Inc. hat am 13. Februar durch seinen Präsidenten Professor Craig Knoblock ...

  5. Die Brille, die weiß, was man sieht – DFKI entwickelt Technologien für aufmerksamkeitsgesteuerte AR-Anwendungen

    Die Brille, die weiß, was man sieht – DFKI entwickelt Technologien für aufmerksamkeitsgesteuerte AR-Anwendungen

    Man betrachtet einen Gegenstand, ein Gebäude oder eine Person - entsprechend seines Interesses bekommt man Informationen dazu in seine Bille ...

  6. Projekt automotiveHMI präsentiert neues Austauschformat für effizientere HMI-Entwicklungsprozesse

    Projekt automotiveHMI präsentiert neues Austauschformat für effizientere HMI-Entwicklungsprozesse

    Im Projekt automotiveHMI werden standardisierte Sprachen, Modelle und Schnittstellen entwickelt, die den Prozess zur Entwicklung von ...

  7. AlterEgo: Virtueller Zwilling soll soziale Interaktion benachteiligter Menschen verbessern

    AlterEgo: Virtueller Zwilling soll soziale Interaktion benachteiligter Menschen verbessern

    Schwierigkeiten im Sozialverhalten und der Interaktion mit anderen Menschen sind charakteristisch für soziale Pathologien wie Schizophrenie, Autismus ...

  8. Erweiterte Realität unterstützt manuelle Arbeitsprozesse in der Industrie

    Erweiterte Realität unterstützt manuelle Arbeitsprozesse in der Industrie

    Virtuelle, über eine Datenbrille ins Sichtfeld eingeblendete Montage- oder Wartungsanleitungen, gestengesteuerte Trainingssysteme, automatisch ...

  9. Grenzenloses Verstehen: Ein Europa ohne Sprachbarrieren

    Grenzenloses Verstehen: Ein Europa ohne Sprachbarrieren

    Europaweite Innovationsstrategie zum Abbau von Kommunikationsbarrieren läutet die nächste Revolution in der Informationstechnologie ein.

  10. Ein Fall für zwei: Roboterteam fit für Suche nach Wasser in Mondkratern

    Ein Fall für zwei: Roboterteam fit für Suche nach Wasser in Mondkratern

    Bremer DFKI-Wissenschaftler haben ein intelligentes Roboterteam entwickelt, das am Südpol des Mondes in tiefen Kratern nach gefrorenem Wasser suchen ...

Typ