Das DFKI-Labor Niedersachsen wächst weiter: Mit dem neuen, vierten Forschungsbereich Interaktives Maschinelles Lernen (IML) ergänzen Prof. Dr.-Ing Daniel…
Das Projekt „mobisaar – Mobilität für alle“ hat die Bewährungsprobe bestanden. Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr gewährt…
Seit Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Juli 2020 unterstützt der deutsche EU Council Presidency Translator europäische Bürger und Bürgerinnen bei…
Das DFKI richtet vom 1. bis zum 3. Dezember das META-FORUM 2020 online aus. META-FORUM ist die internationale Konferenzreihe zu innovativen Sprachtechnologien…
Im Verbundprojekt KI.ASSIST - Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation - wird erstmals…
Viermal Meeresforschung, einmal Quantenphysik: Im Programm „Digitalisierung in den Naturwissenschaften“ fördert das Niedersächsische Wissenschaftsministerium…
Ob Strohhalme, Plastikflaschen oder Verpackungen – Kunststoffmüll landet nicht immer in der Recyclingtonne, sondern auch tonnenweise in den Ozeanen. Der weitaus…
Nicht alle sprechen die Landessprache so gut, um einen Sachverhalt auch in emotional belastenden Situation schnell, präzise und deutlich beschreiben zu können.…