Skip to main content Skip to main navigation

Wissenschaftliche Exzellenz

  1. Potentiale Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Sachbearbeitungsprozessen im Sozialwesen

    Diese NEGZ-Kurzstudie untersucht die Potentiale Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung von Sachbearbeitungsprozessen im Sozialwesen, genauer in den zwei…

  2. Lüfter der DGXA100 (Detailbild)

    DFKI installiert neuartiges KI-System für Machine Learning: NVIDIA DGX A100

    Kaiserslautern, 28.07.2020 – Das Machine Learning-Rechenzentrum des Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält Zuwachs: Die erste…

  3. Institut für Wirtschaftsinformatik im DFKI gewinnt 1. Platz beim Science Dialog

    Mit ihrem Beitrag „Responsible AI - Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Öffentlichen Verwaltung durch erklärbare und faire KI-Methoden“ gewinnen Lea…

  4. Automatische Übersetzung in alle EU-Sprachen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft verfügbar

    Sprachen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer europäischen Identität und Kultur. Die sprachliche Vielfalt wird als Teil des EU-Mottos "In Vielfalt geeint"…

  5. Informatikerin Noshaba Cheema mit Frauen MINT-Award der Deutschen Telekom geehrt

    Die Wissenschaftlerin aus dem DFKI-Forschungsbereich Agenten und Simulierte Realität erhält den Preis in der Kategorie „Artificial Intelligence“ für ihre…

  6. KI-Forschung für die Praxis – DFKI gründet Außenstelle an der Universität Trier

    Trier/Kaiserslautern – 16.03.2020 | Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Universität Trier bauen ihre Zusammenarbeit in der…

  7. CLAIRE erhält breites Mandat und Finanzierung für die Gestaltung von "KI made in Europe"

    Den Haag. Die Europäische Kommission hat einen wichtigen Schritt zur Stärkung der KI-Forschung in Europa unternommen, indem sie 50 Millionen Euro an…

  8. CLAIRE, das weltweit größte Netzwerk für die Erforschung Künstlicher Intelligenz, begrüßt den neuen EU-Plan

    Den Haag. Gestern hat die Europäische Kommission ihren ehrgeizigen Plan für ein "Europa, das für das digitale Zeitalter gerüstet ist", vorgestellt. Dieser…

  9. Verantwortungsvolle Entwicklung von KI – Global Partnership on AI (GPAI) strebt Positionspapier an

    „AI for the benefit of humankind“ – "KI zum Wohle der Menschheit" – war das Leitthema des diesjährigen Global Forum on AI for Humanity (GFAIH), das im Rahmen…

  10. Jetzt abstimmen! Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) sucht die 10 KI-Newcomer*innen 2019

    Zwei DFKI-Forscher*innen sind in der Endauswahl und gehören zu den jeweils sechs Finalist*innen ihrer Dispziplin. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres zeichnet die…