Mitarbeiter
Publikationen
Profil
Stephan Busemann ist stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs „Multilingualität und Sprachtechnologie“ (MLT), wo er als Principal Researcher, Research Administrator und Projektleiter tätig ist. Seine Fachgebiete sind Künstliche Intelligenz, Computerlinguistik, Sprachtechnologie und hier insbesondere Textgenerierung.
Stephan Busemann studierte Informatik, Künstliche Intelligenz und Linguistik an der Technischen Universität Darmstadt und an der Universität Hamburg. Im Jahr 1990 promovierte er am Fachbereich Informatik der Universität des Saarlandes.
Nach dem Diplom 1984 arbeitete er an der Universität Hamburg zur Generierung von Dialogäußerungen im Rahmen des weithin anerkannten Dialogsystems HAM-ANS. 1985 wechselte er an die TU Berlin, wo er im Rahmen der EUROTRA-D-Begleitforschung an Implementationen von Generalized Phrase Structure Grammars (GPSG) und deren Verwendung für die maschinelle Übersetzung arbeitete. Seine Doktorarbeit umfasste die Entwicklung eines GPSG-basierten Generierungssystems. 1990 wechselte er zum DFKI nach Saarbrücken und arbeitete an constraint-basierten Dialogsystemen für die natürliche Sprache. Später umfasste seine Arbeit auch Informationsextraktion, Textklassifikation, Textgenerierung und Technologie-Roadmapping.
Seit 1990 unterrichtet Stephan Busemann regelmäßig Studenten an der Universität des Saarlandes. Er betreut Promotions-, Master- und Bachelor-Arbeiten. Im Jahr 2000 wurde er zum „DFKI Research Fellow“ ernannt. Im Jahr 2011 wurde Stephan Busemann zum Honorarprofessor für Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes ernannt.