LEITER DES FORSCHUNGSBEREICHS Smart Service Engineering
Publikationen
Profil
Prof. Wolfgang Maaß ist Universitäts-Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich, Professor für Informatik (kooptiert) an der Universität des Saarlandes, wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und außerordentlicher Professor für Biomedical Informatics an der Stony Brook University, NY. Er studierte Informatik an der RWTH Aachen, sowie an der Universität des Saarlandes. Seine Promotion in Informatik wurde durch ein DFG-Stipendium des Graduiertenkollegs „Kognitionswissenschaft“ gefördert. Er war Post-doc. am Institut für Technologie Management (ITEM), sowie am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement (MCM) an der Universität St. Gallen, Schweiz, wo er auch seine Habilitation erreichte. Zuvor war er dort Privatdozent und Professor für Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen (HFU). Er war Gast-Professor am Department of Bioinformatics & Computational Biology an der University of Texas (M. D. Anderson Cancer Center, 2009), sowie am Department of Biomedical Informatics an der University Health Sciences Center School of Medicine in Stony Brook, NY (2016). In seiner Forschung untersucht er die Transformation der Industriebranche mittels Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.
Forschungsinteressen
Sein Forschungsfeld sind Informationssysteme, welche Ubiquitous Information Systems (UIS) mit dem Fokus auf Smarte Produkte, das Internet der Dinge, intelligente Informationssysteme, konzeptuelle Modellierung, elektronische Wissensmärkte und Bezahlinhalte umfassen.
Quanten-Computing (QC) ist eine Technologie, die sich aktuell rasant in der Forschung entwickelt, aber auch erste Erwartungen in industriellen Verwendungen geweckt hat. Die Fertigungsindustrie gehört…
Anti-doping analysis is a crucial measure to fight against cheating and doping activities in sports. The Athlete Biological Passport is widely implemented, including its two modules, namely…
Sports officials around the world are facing incredible challenges due to the unfair means of practices performed by the athletes to improve their performance in the game. Athletes have a desire to…
Der Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist ein…
In dem Projekt F-Predict wird ein Vorhersagemodell zur Vorhersage von Düngerpreisen konzipiert. Dazu wird auf bereits vorhandene Erfahrungen im Financial Forecasting zurückgegriffen. Die Erfahrungen…