Skip to main content Skip to main navigation

Hannah Stein, M.Sc.

Organisationseinheit Smart Service Engineering
Kontakt +49 681 85775 5270 (Saarbrücken)

Adresse (Saarbrücken)

Publikationen

Alle Publikationen
  1. QUASIM: Quantum Computing Enhanced Service Ecosystem for Simulation in Manufacturing

    Wolfgang Maaß; Ankit Agrawal; Alessandro Ciani; Sven Danz; Alejandro Delgadillo; Philipp Ganser; Pascal Kienast; Marco Kulig; Valentina König; Nil Rodellas-Gràcia; Rivan Rughubar; Stefan Schröder; Marc Stautner; Hannah Stein; Tobias Stollenwerk; Daniel Zeuch; Frank K. Wilhelm

    In: KI - Künstliche Intelligenz, German Journal on Artificial Intelligence - Organ des Fachbereiches "Künstliche Intelligenz" der Gesellschaft für Informatik e.V. (KI), Vol. 38, Pages 1-10, Springer, 10/2024.

Profil

  • ESCADE

    Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

    Der Zuwachs an Rechenzentren (RZ) und deren Kapazitäten ist zentral für eine zukunftsfähige deutsche Wirtschaft, denn die digitale Transformation braucht Rechenleistung. Aber das Verarbeiten von Daten…

    ESCADE
  • QUASIM

    QC-Enhanced Service Ecosystem for Simulation in Manufacturing

    Quanten-Computing (QC) ist eine Technologie, die sich aktuell rasant in der Forschung entwickelt, aber auch erste Erwartungen in industriellen Verwendungen geweckt hat. Die Fertigungsindustrie gehört…

    QUASIM
  • EVAREST

    Erzeugung und Verwertung von Datenprodukten in der Lebensmittelindustrie durch Smart Services

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Verwertung von Datenprodukten als Wirtschaftsgut im Ökosystem der Lebensmittelproduktion auf Basis einer über Unternehmensgrenzen hinweg angelegten offenen,…

    EVAREST
  • F-Predict

    Entwicklung eines Vorhersagemodells von Düngerpreisen

    In dem Projekt F-Predict wird ein Vorhersagemodell zur Vorhersage von Düngerpreisen konzipiert. Dazu wird auf bereits vorhandene Erfahrungen im Financial Forecasting zurückgegriffen. Die Erfahrungen…

    F-Predict
  • SqUISH

    Situational Dialogue Interaction in Smart Homes

    Ziel des Projektes “Situational DialogUe Interaction in Smart Homes (SqUISH)” ist es, ein besseres Verständnis von täglichen Routinen und Nutzungssituationen in Smart Homes zu schaffen. Hierzu werden…

    SqUISH
Alle Projekte ansehen