Ziel des Projekts “Machine Intelligence and Deep Learning” (MInD) ist die Identifikation und Nutzung von Deep Learning Technologien zur sozio-technischen Gestaltung des digitalen Wandels. Dazu sollen
Der Trend hin zu immer kleineren Losgrößen die flexibel gefertigt werden müssen, steht der Notwendigkeit zur wirtschaftlichen Nutzung von Maschinen entgehen. Besonders KMU verfügen oft nicht über digi
„Fühler im Netz 2.0“ baut auf den Ergebnissen des Projektes „Fühler im Netz“ (FiN) (Projektzeitraum 2014 bis 2017) auf und legt den Fokus darauf, die Möglichkeiten zur Anlagen- und Netzzustandsübe
The idea of the ExDRa project is to investigate suitable system support for the exploratory data science process on heterogeneous and distributed raw data sources and to provide it as part of a protot
The concept of the administration shell (AAS) and the reference implementation created in BaSys 4.0 provide uniform access to different information on production-relevant assets stored in partial mode
Production as a Servcie Automatisierte Machbarkeitsprüfung Partners Odion GmbH, Ellenberger GmbH & Co. KG, Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE (Fraunhofer-Gesellschaft zu
SUITE tests concepts of machine learning and multi-agent technology in Smart Home. On the basis of smart meter data, intelligent audio systems, selected smart home sensors and building automation data
Das Ziel von AdEPT ist die Entwicklung eines integrierten Lern- und Lehr-Werkzeugs, das, eingebettet in ein bedarfsgerechtes, anwendungsorientiertes Aus- und Weiterbildungskonzept, die Potenziale von
Heterogene Systemlandschaften belasten die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Selbst aufwendige Modernisierungsmaßnahmen der IT können die gesteigerten Anforderungen hinsichtlich Int
Das Projekt zielt darauf ab, eine automatisierte Methode zur Identifizierung der passenden 3D Darstellung, beispielsweise in Form eines dreidimensionalen CAD Planes, aus einer Datenbank zu einem (echt