Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Finanzwirtschaft

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung der gesamten Wirtschaftprozesse steht der Finanzsektor vor einem Umbruch. Ki-Technologien bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Finanzsektor, sei es im Kundengeschäft, bei der Analyse und Überwachung der Märkte, Systemsicherheit, Betrugserkennung oder bei der Optimierung von Geschäftsprozessen auf Basis der schier unendlichen Datenquellen. Weitere Anwendungsfelder sind die Prüfung von Soft- und Hardware, speziell bei Hochsicherheitssystemen in der Finanzwirtschaft oder die Echtheitsgarantie von digitalen Identifikationssystemen.

Projekte

Seite 2 von 2.

  1. CLAIRE Saarland II - Das CLAIRE Saarland Projekt

    Im Juni 2018 wurde die CLAIRE-Initiative ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Kräfte im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Europa mit Fokus auf Forschung und Innovationen zu bündeln, nachhaltig zu…

  2. Managed_Forgetting_Phase_2 - Nachhaltige evolutionäre Unternehmensgedächtnisse: Methoden und Effekte von Managed Forgetting für die administrative Wissensarbeit

    Die Einführung des "Vergessens" in das Wissensmanagement ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der Informationsflut und zur Fokussierung auf wichtige Information und deren Auffindbarkeit. In…

  3. ExplAINN - Explainable AI and Neural Networks

    Trotz erstaunlicher Fortschritte auf dem Gebiet des maschinellen Lernens (ML) ist die Robustheit von Hochleistungsmodellen, insbesondere der auf Deep Learning-Technologien basierenden, geringer als…

  4. ELG - European Language Grid

    Partner

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI); Athena Research and Innovation Center in Information, Communication and Knowledge Technologies, Institute for Language and…

  5. BWA+ (SC_Stephan) - Betriebswirtschaftliche Analysen PLUS

    Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) stellen Informationen aus der Finanzbuchhaltung in aggregierter Form zur Verfügung. Durch die Aggregation der Daten ist der Einsatz von…

  6. SPOTTeD (SC_Lahann) - Spot Inconsistencies in Tax-related Transactional Data

    Ziel des Projekts SPOTTeD ist die automatisierte Analyse von Transaktionsdaten zur Erkennung und Visualisierung steuerlich falsch klassifizierter Transaktionen, steuerkritischer Transaktionen sowie…

  7. CoMem - Corporate Memory

    CoMem is an ecosystem based on evolving knowledge graphs integrating information silos and legacy systems as well as (personal) information sources of knowledge workers and their teams. The ecosystem…

  8. Managed Forgetting - Sustaining Grass-roots Organizational Memories: Foundations and Methods of Managed Forgetting for Knowledge Workers

    Die Einführung des „Vergessens“ in das Wissensmanagement ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der Informationsflut und zur Fokussierung auf wichtige Information und deren Auffindbarkeit. In…

  9. MOM - Multimedia Opinion Mining

    Das Projekt Multimedia Opinion Mining (MOM) stellt sich der Herausforderung, Meinungen aus Multimediainhalten des Webs zu extrahieren. Dies beinhaltet sowohl die großangelegte multimodale Analyse…