Skip to main content Skip to main navigation
MAP Headerbild

Marine Perception

News

  1. Sie bilden künftig das DFKI Niedersachsen: Die vier Forschungsbereichsleiter (von links) Prof. Dr. Daniel Sonntag, Interaktives Maschinelles Lernen (IML), Professor Dr. Oliver Thomas, Smart Enterprise Engineering (SEE), Prof. Dr. Joachim Hertzberg, Planbasierte Robotersteuerung (PBR) und Prof. Dr. Oliver Zielinski, Marine Perception (MAP).

    DFKI Niedersachsen langfristig gesichert - Aufsichtsrat gibt grünes Licht für Osnabrück und Oldenburg als vierten Standort

    Die dreijährige Laborphase des DFKI in Niedersachsen mit seinen beiden Standbeinen in Osnabrück und Oldenburg geht demnächst erfolgreich zu Ende: Ab dem 1. Juli…

  2. Moderne Sensoren und Künstliche Intelligenz - Hightech-Systeme erforschen die Meere

    Wie ist es um die Meere der Welt bestellt? Um das herauszufinden, treiben zahlreiche autonome Tauchbojen durch die Ozeane und sammeln Daten. In Oldenburg…

  3. Das ChESS Team.

    KI zum Schutz des Meeres - Neuartiges Verfahren zur Erkennung von Gefahren

    Zahlreiche Sensorsysteme in der Nordsee erfassen Wind, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstunden und viele weitere Umweltparameter. Bei Ereignissen wie einer plötzlich…

  4. Maschinen smart und ökologisch vernetzen

    Ansatzpunkte für „Wege in eine ökologische Machine Economy" zeigt ein gleichnamiges Positionspapier auf, das das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie…

  5. Grüne Künstliche Intelligenz

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Oliver Zielinski, Leiter des Forschungsbereichs Marine Perception, DFKI Labor Niedersachsen

Kontakt

Sekretariat:
Monika Topp
Tel.: +49 421 17845 4711

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
DFKI Niedersachsen
Marine Perception
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg
Deutschland