Speech and Language Technology

PROJEKTE

Privatsphäre, Transparenz, Verzerrung und Fairness für vertrauenswürdige multimodale Desinformationserkennung

Im Projekt news-polygraph entwickeln wir digitale Methoden für die Medienbranche, mit deren Hilfe multimediale Inhalte durch hybride KI einfacher und schneller auf Manipulationen, irreführende und…

KI-basierte Anonymisierung personenbezogener Patientendaten in klinischen Text- und Sprachdatenbeständen

Im Projekt Medinym verfolgen wir das Ziel, die Sprecheridentität eines Sprechers sowohl auf Stimm- als auch auf Aussage- und semantischer Ebene vollständig zu anonymisieren ohne emotionalen oder…

Databri-X
Interaktive KI-basierte Entscheidungskomptentenz für die Transplantationsmedizin

Die Erfolgsaussichten einer Transplantation haben sich dank des medizinischen Fortschritts stetig verbessert; das gilt auch für die Niere, das in Deutschland am häufigsten transplantierte Organ.…

Prospektive Untersuchung der Auswirkungen von KI auf die gemeinsame Entscheidungsfindung bei der Versorgung nach einer Nierentransplantation

Die Gesundheitsversorgung durchläuft einen Wandel, von einem paternalistischen zu einem patientenzentrierten Ansatz. Medizinische Entscheidungsfindung ist demnach kooperativer Prozess zwischen…

Nach oben

Kontakt

Sekretariat:

Tel.: +49 30 23895 0
Fax: +49 30 23895 1810

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Speech and Language Technology Lab
Alt-Moabit 91c
10559 Berlin
Deutschland

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence