Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Seite 1 von 8.

  1. FDO Connect - Entwicklung einer Servicearchitektur zum Datenaustausch mit FAIR Digital Objects

    Im Rahmen der Initiative MISSION KI – Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie, wird eine modulare, verteilte Software-Architektur auf Basis von FAIR Digital Objects (FDOs)…

  2. ActGPT - Adaptive robot ConTrol with Generative Pre-trained Transformers

    Derzeit erleben wir eine explosionsartige Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz, vor allem durch die Fortschritte bei den Methoden des verstärkenden Lernens (RL) sowie auf Transformern…

  3. MikroBeM - Auswirkung von simulierter und realer Mikrogravitation auf die Bewegungskinematik des (un)trainierten Menschen

    Innerhalb des Vorhabens MikroBeM wird auf der Ebene von biologischen Signalen, im Speziellen Elektroenzephalographie (EEG) und Elektromyographie (EMG) sowie der Herzratenvariabilität (HRV) analysiert,…

  4. RoX - Verbundprojekt: Digitales Ökosystem für Kl-basierte Robotik (RoX) - Teilvorhaben: Nutzung von Kl-Methoden zur Optimierung von robotischen Fähigkeiten

    Im September 2024 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt „RoX“ offiziell gestartet. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines digitalen Ökosystems,…

  5. RIG - Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München

    Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums…

  6. SPACE USB - SPACE USB

    Das SPACE USB-Verbundprojekt strebt die Entwicklung standardisierter multifunktioneller Schnittstellen für zukünftige orbitale Weltraummissionen an. Mit Hilfe der Schnittstellen sollen Subsysteme…

  7. FAIRe_RIC - Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis…

  8. TESTUDO - Autonomous Swarm of Heterogeneous Resources in Infrastructure Protection via Threat Prediction and Prevention

    TESTUDO. Autonomous Swarm of Heterogeneous Resources in Infrastructure Protection via Threat Prediction and Prevention.

    EU HORIZON-CL3-2022-INFRA-01-02

    DFKI-Aufgabe: mobiler Roboter für einen…

  9. TRIPLE-GNC - Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    Ziel des TRIPLE-Projektlinie ist es, ein Explorationssystem zur kontaminationsfreien Durchführung wissenschaftlicher Beobachtungen in Gewässern unter Eis zu entwerfen und zu bauen und die damit…

  10. AAPLE - Expanding the Action-Affordance Envelope for Planetary Exploration using Dynamics Legged Robots

    Die Raumfahrt mit menschlichen Astronauten ist mit enormen Kosten und Gefahren verbunden, ohne dass sich die Investition unmittelbar auszahlt. Daher wird die Erforschung der Planeten in erster Linie…

  11. HARTU - Work-Piece-Handling - Reusable robot capacities and skills for part handling in manufacturing environments

    HARTU (Handling with AI-enhanced Robotic Technologies for flexible ManUfacturing) wird Komponenten fuer die automatische Planung und Steuerung von Greif-, Loese- und Kontaktmontageaufgaben…

  12. CleanSeas - CleansSeas

    Neue robotische Handhabungstechniken und KI-Algorithmen zur präzisen

    Handhabung von Objekten im Meer am Beispiel von Munitionsaltlasten

    Zirka 1.6 Millionen Tonnen Munition, vorwiegend aus dem ersten…

  13. Robdekon2 - Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Roboter und Menschen sollen gemeinsam in Rückbau- oder Dekontaminationsvorgängen industrieller Anlagen eingesetzt werden

    Partner

    Fraunhofer IOSB, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI…

  14. QuMAL-KI - Quantenbeschleunigtes Multi-Agenten Lernen für langzeitautonome robotische Anwendungen

    Im Forschungsvorhaben QuMAL-KI – Quantenbeschleunigtes Multi-Agenten Lernen für langzeitautonome Roboter – sollen zur Beschleunigung von Verfahren des Deep Reinforcement Learning für mehrere Agenten…

  15. QuBer-KI - Quantum Deep Reinforcement Learning für einfache robotische Verhalten

    Quantenmaschinelle Lernverfahren, insbesondere das quantenbasierte bestärkende Lernen (QDRL, Quantum Deep Reinforcement Learning), haben in der Wissenschaft in den vergangenen Jahren enorm an…

  16. SAMLER-KI - Sem-Autonomer Microrover für Lunare Exploration mit Künstlicher Intelligenz

    Das hier vorgestellte Vorhaben verfolgt das Ziel, durch dedizierte Weiterentwicklung und TRL-Steigerung kritischer Komponenten die zukünftig gegebenen Möglichkeiten für Microrovermissionen auf dem…

  17. CALAHARI - CALamity Adaptes HARvesting Innovation

    Hinter CALAHARI steht eine Vision für ein robotergestütztes, teilautonomes Holzernteverfahren. Die Synthese aus der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Umsetzung in der Forst-wirtschaft und der…

  18. MARIOW - Maritime AI-Guided & Remote Operated Welding

    Viele Aufgaben unter Wasser, für die früher Taucher unter gefährlichen Bedingungen eingesetzt werden mussten, können heute von Ferngesteuerten Unterwasserroboter übernommen werden. Beispiele dafür…

  19. QuDa-KI - Qubit-basierte Datenrepräsentationen für klassisches Maschinelles Lernen und Simulationen

    Im Vorhaben QuDa-KI werden zwei wissenschaftliche Ziele verfolgt. So wird die Qubit-basierte Repräsentation von (roboternahen) Datenströmen, insb. Sensorik und Aktuatorik, entwickelt, um diese in…