Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
  1. KI-AIM – KI-basierte Anonymisierung in der Medizin

    KI-AIM – KI-basierte Anonymisierung in der Medizin

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet die Chance, wissensintensive Tätigkeiten grundlegend zu unterstützen und zu revolutionieren. In der Wirtschaft und vielen naturwissenschaftlichen Di

  2. EASY – Energieeffiziente Analyse und Steuerungsprozesse im dynamischen Edge-Cloud-Kontinuum für die industrielle Fertigung

    EASY – Energieeffiziente Analyse und Steuerungsprozesse im dynamischen Edge-Cloud-Kontinuum für die industrielle Fertigung

    Das Projekt EASY zielt auf die energieeffiziente Analyse und Ausführung von Fertigungs- und Steuerungsprozessen im Rahmen der dynamischen industriellen Fertigung ab. In einem Edge-Cloud-Kontinuum wird

  3. KIAFlex – Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement

    KIAFlex – Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement

    Die Gewährleistung der optimalen und kontinuierlichen Versorgung von Patient:innen stellt im deutschen Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Das Entlassmanagement nimmt in diesem Prozess e

  4. DaTreFo – Datentreuhänder mit verschlüsselten Datenschätzen für die Forschung

    DaTreFo – Datentreuhänder mit verschlüsselten Datenschätzen für die Forschung

    Um KI-Technologien für die medizinische Forschung zu entwickeln, werden immense Datenmengen aus aktuellen und bereits abgeschlossenen Krankheitsfällen zum Lernen benötigt. Zwar werden solche Daten in

  5. DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft

    DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft

    Uneingeschränkten Zugang zu Frischwasser garantieren zu können, wird allgemein als Selbstverständlichkeit angesehen. Der Schein des glanzvollen Wassers trügt jedoch – insbesondere der Klimawandel und

  6. myRPA – Erfahrungsbasierte Robotic Process Automation für wissensbasierte persönliche Assistenten

    myRPA – Erfahrungsbasierte Robotic Process Automation für wissensbasierte persönliche Assistenten

    Robotic Process Automation (RPA) ermöglicht eine weitergehende Automatisierung von Abläufen Bestandssystem-übergreifend, da RPA wie Menschen agieren kann, die etwa Daten in Oberflächen lesen, übertrag

  7. SPELL – Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren

    SPELL – Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren

    Künstliche Intelligenz in der vernetzten Leitstelle der Zukunft „SPELL“ – Das steht kurz für „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatz-unterstützung in Leitstellen und Lageze

  8. Pre-OnkoCase – Vorstudie für die Realisierung eines Fall-orientierten Decision Support Systems für Behandlungsvorschläge von Hautkrebs

    Pre-OnkoCase – Vorstudie für die Realisierung eines Fall-orientierten Decision Support Systems für Behandlungsvorschläge von Hautkrebs

    Bei fortgeschrittenen Hautkrebserkrankungen stützen sich Therapieentscheidungen auf Grund mangelnder Evidenz häufiger auch auf die persönlichen Erfahrungen der behandelnden Mediziner*innen. Einen sign