Ein an den Werten Europas orientiertes Ökosystem für den sicheren, souveränen und herstellerunabhängigen Austausch von Daten – das ist das Ziel der europäischen…
In Zukunft soll künstliche Intelligenz helfen, die Informationsflut in Leitstellen zu beherrschen und wichtige Daten verschiedenster Quellen in einer neuen Art…
In vielen modernen Bildungstechnologien stecken schon heute Aspekte Künstlicher Intelligenz (KI) – in Anwendungen für die Schulorganisation genauso wie für das…
Zuverlässige und hochperformante Kommunikationsnetzwerke sind ein Innovationsbeschleuniger der digitalen Gesellschaft. Um die digitale Zukunft effektiv und…
Im Projekt QURATOR arbeiten zehn Partner* daran, Kuratierungstechniken durch Automatisierung hochwertiger und effizienter zu gestalten. Kuratieren, das bedeutet…
Schon heute kommen Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUV) zur Inspektion von Konstruktionen in tiefen Gewässern zum Einsatz. Noch werden die Systeme von großen…
Forschungsbereichsleiter im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Uni-Professor, Meeresforscher, Fantasy-Fan. Wer sich ein Gesamtbild…
„Die Welt ist für Menschen designt. Ein Stift ist nicht dafür gemacht, dass ihn ein Roboter greifen kann. Wir versuchen, auf genau dieser Tatsache aufzubauen –…
DFKI, Forschungszentrum Jülich, BMW Group, Mercedes-Benz AG, Volkswagen und Bosch wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer testen. Quantencomputer…