Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 100.
  1. QUASIM bei den Tagen der Digitalen Technologien (TDDT) des BMWK vorgestellt

    QUASIM bei den Tagen der Digitalen Technologien (TDDT) des BMWK vorgestellt

    Vom 29. - 30. August 2022 präsentierte der DFKI-Forschungsbereich Smart Service Engineering (SSE) mit den Projektpartnern Fraunhofer IPT und ...

  2. DFKI bezieht ehemalige Kohlenwäsche im Museum Industriekultur Osnabrück, um bürgernah an KI-Demonstratoren zu arbeiten

    DFKI bezieht ehemalige Kohlenwäsche im Museum Industriekultur Osnabrück, um bürgernah an KI-Demonstratoren zu arbeiten

    Der Forschungsbereich „Smart Enterprise Engineering“ des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Standort Niedersachsen und ...

  3. Rückblick zum „Hackathon auf der Interschutz“

    Rückblick zum „Hackathon auf der Interschutz“

    Hacken für den Zivil- und Katastrophenschutz

  4. Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit im Maschinenbau – Projekt IUNO InSec abgeschlossen

    Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit im Maschinenbau – Projekt IUNO InSec abgeschlossen

    Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei deutschen Unternehmen Verluste in Höhe von 223 Milliarden Euro verursacht. Das ist mehr als ...

  5. KI im Wassersektor – Umweltministerin Katrin Eder unterzeichnet den Kooperationsvertrag „DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“

    KI im Wassersektor – Umweltministerin Katrin Eder unterzeichnet den Kooperationsvertrag „DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“

    Am 4. Juli 2022 unterzeichnete die rheinlandpfälzische Umweltministerin Katrin Eder an der Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche ...

  6. Digitale Ökosysteme global gestalten – Zehn Jahre "Industrie 4.0"

    Digitale Ökosysteme global gestalten – Zehn Jahre "Industrie 4.0"

    Beitrag von DFKI-CEO Prof. Dr. Antonio Krüger im Unternehmermagazin, Ausgabe 1/2-2022.

  7. Arvato Systems schließt Partnerschaft mit DFKI-Forschungsbereich Smart Service Engineering

    Arvato Systems schließt Partnerschaft mit DFKI-Forschungsbereich Smart Service Engineering

    Forschungsstärke und Integrationskompetenzen vereinen: Arvato Systems und der Forschungsbereich Smart Service Engineering des Deutschen ...

  8. Projekt QUASIM zur Quanten-Computing-gestützten Simulation in der Fertigung gestartet

    Projekt QUASIM zur Quanten-Computing-gestützten Simulation in der Fertigung gestartet

    Die Forschung auf dem Feld des Quanten-Computing (QC) verzeichnet rasante Fortschritte und weckt bereits länger Erwartungen für die Verwendung in ...

  9. Europas größtes Testbed für verteilte Produktion von CIIRC und DFKI gestartet

    Europas größtes Testbed für verteilte Produktion von CIIRC und DFKI gestartet

    Am 28. April 2022 wurde in Prag im Tschechischen Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik der Tschechischen Technischen Universität Prag (CIIRC ...

  10. Damit können Unternehmen in die Zukunft sehen / SPAICER macht Produktion mit Künstlicher Intelligenz widerstandsfähiger

    Damit können Unternehmen in die Zukunft sehen / SPAICER macht Produktion mit Künstlicher Intelligenz widerstandsfähiger

    Einen Blick in die Zukunft zu werfen. Für Unternehmen würde dies bedeuten, dass man beispielsweise im Voraus weiß, ab wann eine Maschine Ausschuss ...