Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
  1. Projekt „KI-AIM“ | Wie können anonyme künstliche Patientendaten erzeugt werden, die für die Entwicklung von KI-Methoden genutzt werden können?

    Projekt „KI-AIM“ | Wie können anonyme künstliche Patientendaten erzeugt werden, die für die Entwicklung von KI-Methoden genutzt werden können?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „KI-basierte Anonymisierung in der Medizin“ (KI-AIM) entwickelt eine KI-basierte Anonymisierungsplattform, die es ...

  2. Wie kann ein nahtloser Übergang vom stationären Aufenthalt in die Nachsorge für Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Die Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „KIAFlex“

    Wie kann ein nahtloser Übergang vom stationären Aufenthalt in die Nachsorge für Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Die Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „KIAFlex“

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement“ (KIAFlex) ...

  3. Projekt „DaTreFo“: Wie können medizinische Daten sicher und datenschutzkonform für KI-Forschung bereitgestellt werden?

    Projekt „DaTreFo“: Wie können medizinische Daten sicher und datenschutzkonform für KI-Forschung bereitgestellt werden?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Ressourceneffiziente Datentreuhänder mit verschlüsselten Datensätzen für die Forschung“ (DaTreFo) erforscht und ...

  4. Rückblick zum „Hackathon auf der Interschutz“

    Rückblick zum „Hackathon auf der Interschutz“

    Hacken für den Zivil- und Katastrophenschutz

  5. Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht die DFKI-Außenstelle Trier

    Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht die DFKI-Außenstelle Trier

    Trier/ Kaiserslautern – Am 27.07.2022 besuchte der Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch die Außenstelle des Deutschen ...

  6. KI im Wassersektor – Umweltministerin Katrin Eder unterzeichnet den Kooperationsvertrag „DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“

    KI im Wassersektor – Umweltministerin Katrin Eder unterzeichnet den Kooperationsvertrag „DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“

    Am 4. Juli 2022 unterzeichnete die rheinlandpfälzische Umweltministerin Katrin Eder an der Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche ...

  7. Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht die DFKI-Außenstelle Trier

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht die DFKI-Außenstelle Trier

    Am 28. März besuchte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) an der ...

  8. SPELL lädt zum „Hackathon am Ring“ – Just Come!

    SPELL lädt zum „Hackathon am Ring“ – Just Come!

    1.–3. Oktober 2021: Die SPELL-Projektpartner laden ein zum Hackathonamring auf den Nürburgring.

  9. Künstliche Intelligenz für das Notfallmanagement – Projekt SPELL erforscht KI-Plattform für Rettungsleitstellen

    Künstliche Intelligenz für das Notfallmanagement – Projekt SPELL erforscht KI-Plattform für Rettungsleitstellen

    In Zukunft soll künstliche Intelligenz helfen, die Informationsflut in Leitstellen zu beherrschen und wichtige Daten verschiedenster Quellen in einer ...

  10. KI-Forschung für die Praxis – DFKI gründet Außenstelle an der Universität Trier

    KI-Forschung für die Praxis – DFKI gründet Außenstelle an der Universität Trier

    Trier/Kaiserslautern – 16.03.2020 | Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Universität Trier bauen ihre ...