Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 31
  1. Zukunftslabor Wasser nimmt Forschung auf mit Oliver Zielinski als Sprecher

    Zukunftslabor Wasser nimmt Forschung auf mit Oliver Zielinski als Sprecher

    Mit dem Ziel, das Wassermanagement nachhaltig, ressourcenschonend und effizient zu gestalten, hat das neue Zukunftslabor Wasser seine Arbeit am ...

  2. Künstliche Intelligenz kann Meer

    Künstliche Intelligenz kann Meer

    Wie das DFKI Plastikmüll in der Tiefsee und an der Wasseroberfläche bekämpfen will

  3. KI.Impulse - Best Practice: Nachhaltiger Wirtschaften mit Künstlicher Intelligenz

    KI.Impulse - Best Practice: Nachhaltiger Wirtschaften mit Künstlicher Intelligenz

    In der Webtalk-Reihe KI.Impulse, die die Plattform Lernende Systeme veranstaltet, heißt es am kommenden Mittwoch, 13. Juli 2022: „Best Practice: ...

  4. Technologie hautnah erleben bei der „Langen Nacht der Digitalisierung“ in Oldenburg

    Technologie hautnah erleben bei der „Langen Nacht der Digitalisierung“ in Oldenburg

    Am 17. Juni 2022 findet in Oldenburg die „Lange Nacht der Digitalisierung“ statt. Dafür öffnen zahlreiche Oldenburger Firmen und ...

  5. „Technik und Meer – Faszination Meerestechnik“ – Neue Podcast-Folge mit Professor Oliver Zielinski

    „Technik und Meer – Faszination Meerestechnik“ – Neue Podcast-Folge mit Professor Oliver Zielinski

    In der neuen Folge des Podcasts „Technik und Meer – Faszination Meerestechnik“ von Bärbel Fening in Kooperation mit der Gesellschaft für Maritime ...

  6. Moderne Sensoren und Künstliche Intelligenz - Hightech-Systeme erforschen die Meere

    Moderne Sensoren und Künstliche Intelligenz - Hightech-Systeme erforschen die Meere

    Wie ist es um die Meere der Welt bestellt? Um das herauszufinden, treiben zahlreiche autonome Tauchbojen durch die Ozeane und sammeln Daten. In ...

  7. KI zum Schutz des Meeres - Neuartiges Verfahren zur Erkennung von Gefahren

    KI zum Schutz des Meeres - Neuartiges Verfahren zur Erkennung von Gefahren

    Zahlreiche Sensorsysteme in der Nordsee erfassen Wind, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstunden und viele weitere Umweltparameter. Bei Ereignissen wie …

  8. Maschinen smart und ökologisch vernetzen

    Maschinen smart und ökologisch vernetzen

    Ansatzpunkte für „Wege in eine ökologische Machine Economy" zeigt ein gleichnamiges Positionspapier auf, das das Wuppertal Institut für Klima, …

  9. Grüne Künstliche Intelligenz

    Grüne Künstliche Intelligenz

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Oliver Zielinski, Leiter des Forschungsbereichs Marine Perception, DFKI Labor Niedersachsen

  10. KI trifft Kunst in Risographien

    KI trifft Kunst in Risographien

    Forschende aus Oldenburg und Kunstschaffende aus Hamburg und München haben gemeinsam ein Kunstprojekt realisiert. Das Ergebnis ist eine Reihe von ...