Skip to main content Skip to main navigation

Dr. rer. nat. Joscha Grüger

Kontakt +49 651 201 4166 (Trier)

Adresse (Trier) Gebäude HBehringstraße 2154296 Trier

Publikationen

Alle Publikationen
  1. Challenges in Data Quality Management for IoT-Enhanced Event Logs

    Yannis Bertrand; Alexander Schultheis; Lukas Malburg; Joscha Grüger; Estefaní­a Serral Asensio; Ralph Bergmann

    In: Research Challenges in Information Science - 19th International Conference, RCIS 2025, Proceedings. IEEE International Conference on Research Challenges in Information Science (RCIS-2025), 19th International Conference on Research Challenges in Information Science, May 20-23, Seville, Spain, Pages 20-36, Lecture Notes in Business Information Processing (LNBIP), Springer, 2025.
  2. Clinical Decision Support for Skin Tumor Treatment: A Case-Based Reasoning Approach

    Martin Kuhn; Yannik Warnecke; Daniel Preciado-Marquez; Joscha Grüger; Laura Isabell Bley; Michael Storck; Carsten Weishaupt; Ralph Bergmann; Stephan Alexander Braun

    In: Isabelle Bichindaritz; Beatriz López (Hrsg.). Case-Based Reasoning Research and Development. International Conference on Case-Based Reasoning (ICCBR), 33rd International Conference on Case-Based Reasoning, located at ICCBR-2025, June 30 - July 3, Biarritz, France, Pages 407-422, ISBN 978-3-031-96559-3, Springer Nature Switzerland, 2025.

Profil

  • KI-AIM

    KI-basierte Anonymisierung in der Medizin

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet die Chance, wissensintensive Tätigkeiten grundlegend zu unterstützen und zu revolutionieren. In der Wirtschaft und vielen naturwissenschaftlichen…

  • KIAFlex

    Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement

    Die Gewährleistung der optimalen und kontinuierlichen Versorgung von Patient:innen stellt im deutschen Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Das Entlassmanagement nimmt in diesem Prozess…

    KIAFlex
  • DaTreFo

    Datentreuhänder mit verschlüsselten Datenschätzen für die Forschung

    Um KI-Technologien für die medizinische Forschung zu entwickeln, werden immense Datenmengen aus aktuellen und bereits abgeschlossenen Krankheitsfällen zum Lernen benötigt. Zwar werden solche Daten in…

  • Pre-OnkoCase

    Vorstudie für die Realisierung eines Fall-orientierten Decision Support Systems für Behandlungsvorschläge von Hautkrebs

    Bei fortgeschrittenen Hautkrebserkrankungen stützen sich Therapieentscheidungen auf Grund mangelnder Evidenz häufiger auch auf die persönlichen Erfahrungen der behandelnden Mediziner*innen. Einen…

    Pre-OnkoCase