Skip to main content Skip to main navigation

Planbasierte Robotersteuerung

News

  1. Deutschlands Zentrum für Agritech entsteht in Osnabrück; 50 Mio. Euro für KI in der Landwirtschaft Europas

    Osnabrück gilt längst als Größe bei der Digitalisierung der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Jetzt ist es dem Dreigestirn aus DFKI, Hochschule…

  2. Vierter DFKI-Standort: „Ein guter Tag für Niedersachsen“ – Festliche Eröffnung mit Ehrengästen und Podiumsgespräch

    Das 2019 gegründete DFKI-Labor Niedersachsen mit seinen beiden Niederlassungen in Osnabrück und Oldenburg ist seit dem 1. Juli 2022 der vierte Standort des…

  3. Sie bilden künftig das DFKI Niedersachsen: Die vier Forschungsbereichsleiter (von links) Prof. Dr. Daniel Sonntag, Interaktives Maschinelles Lernen (IML), Professor Dr. Oliver Thomas, Smart Enterprise Engineering (SEE), Prof. Dr. Joachim Hertzberg, Planbasierte Robotersteuerung (PBR) und Prof. Dr. Oliver Zielinski, Marine Perception (MAP).

    DFKI Niedersachsen langfristig gesichert - Aufsichtsrat gibt grünes Licht für Osnabrück und Oldenburg als vierten Standort

    Die dreijährige Laborphase des DFKI in Niedersachsen mit seinen beiden Standbeinen in Osnabrück und Oldenburg geht demnächst erfolgreich zu Ende: Ab dem 1. Juli…

  4. KI-gestützte Entscheidungssysteme für die Landwirtschaft

    Deutsch-Französisches Projekt R4Agri gestartet

  5. Startup-Programm EXIST am DFKI – KI im Gemüsebeet

    In Marktgärten wachsen 30 bis 50 Sorten Gemüse auf einem halben Hektar. Auf normalen Feldern kommt auf mehrere Hektar eine Frucht. Die Anbauform zählt zur…

Kontakt

Sekretariat:
Esma Kosuta
Tel.:  +49 541 386050 2287

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
DFKI Niedersachsen
Planbasierte Robotersteuerung
Hamburger Straße 24
49084 Osnabrück
Deutschland