Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Sprache & Textverstehen

Im Fokus steht die Modellierung und Verarbeitung natürlicher Sprache. Orientiert an den Bedarfen und Erfordernissen des Marktes werden neuartige, rechnerbezogene Techniken zur Verarbeitung von Text, Sprache und Wissen entwickelt. Beispielsweise untersuchen unsere Wissenschaftler die Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Sprachtechnologischen Systemen und entwerfen hierfür neue Evaluationsmethoden.

Projekte

Seite 1 von 17.

  1. FITKOTEC_ext - Verlängerung der Untersuchung von Zukunftstechnologien zur Anwendung von der Föderalen IT- Kooperation (FITKO)

    Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) beauftragte die Innovation Mine, das DFKI und PROSOZ in 2024 mit der Auswahl, Entwicklung und Evaluation von Anwendungsszenarien für Zukunftstechnologien…

  2. GenKI4Media - Generative KI Assistenten für den Medien-, Kultur- und Kreativ-Bereich

    Generative KI-Modelle haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Jedoch sind diese Modelle bisher nur begrenzt von KMUs nutzbar, da sie nicht…

  3. EYE-TEACH - Eye-Tracking und KI für eine verbesserte Lehre

    Das Konzept, das entwickelt wird, bezieht sich auf die Erforschung der Schnittstelle von KI, Eye Tracking und Literacy Development/Reading Skill Development. KI-Systeme bieten potenzielle Vorteile für…

  4. PABeLA - Prüflabor zur automatisierten Bewertung LLM-basierter KI-Systeme in deren Auswirkungen auf Journalismus und Meinungsbildung

    Demokratische Gesellschaften leben von der Pluralität und dem Aushandeln von Meinungen. Daher stellen potentiell vielfaltsverengende Technologien nicht nur eine abstrakte, sondern konkrete Gefahr für…

  5. NoIDLEChatGPT - No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI)…