Skip to main content Skip to main navigation

Dr. Milos Kravcik

Organisationseinheit Educational Technology Lab
Kontakt +49 30 23895 5513 (Berlin)

Adresse (Berlin) DFKI Labor Berlin - HauptgebäudeAlt-Moabit 91cD-10559 Berlin

Publikationen

Alle Publikationen
  1. Visual and Tactile Information Provision in Golf: Conceptualization of a Training Application Incorporating Wearable Devices and Extended Reality

    Mai Geisen; Abhishek Samanta; Khaleel Asyraaf Mat Sanusi; Nghia Duong-Trung; Milos Kravcik; Stefanie Klatt

    In: 2024 21st International Conference on Information Technology Based Higher Education and Training. International Conference on Information Technology Based Higher Education and Training (ITHET-2024), November 6-8, Paris, France, ISBN 979-8-3315-1663-5, IEEE, 11/2024.
  2. Scalable Mentoring Support with a Large Language Model Chatbot

    Hassan Soliman; Milos Kravcik; Alexander Tobias Neumann; Yue Yin; Norbert Pengel; Maike Haag

    In: Rafael Ferreira Mello; Nikol Rummel; Ioana Jivet; Gerti Pishtari; José A. Ruipérez Valiente (Hrsg.). Technology Enhanced Learning for Inclusive and Equitable Quality Education. European Conference on Technology Enhanced Learning (EC-TEL-2024), 19th European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2024, September 16-20, Krems, Austria, Pages 260-266, Lecture Notes in Computer Science…
  3. BloomLLM: Large Language Models Based Question Generation Combining Supervised Fine-Tuning and Bloom’s Taxonomy

    Nghia Duong-Trung; Xia Wang; Milos Kravcik

    In: Rafael Ferreira Mello; Nikol Rummel; Ioana Jivet; Gerti Pishtari; José A. Ruipérez Valiente (Hrsg.). Technology Enhanced Learning for Inclusive and Equitable Quality Education. European Conference on Technology Enhanced Learning (EC-TEL-2024), 19th European Conference on Technology Enhanced Learning, September 16-20, Krems, Austria, Pages 93-98, Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Vol.…

Profil

  • EYE-TEACH

    Eye-Tracking und KI für eine verbesserte Lehre

    Das Konzept, das entwickelt wird, bezieht sich auf die Erforschung der Schnittstelle von KI, Eye Tracking und Literacy Development/Reading Skill Development. KI-Systeme bieten potenzielle Vorteile für…

    EYE-TEACH
  • tech4compKI

    Personalisierte Kompetenzentwicklung und hybrides KI-Mentoring

    Ziel des Vorhabens ist die Automatisierung von Mentoringprozessen durch Wissensdienste unter Verwendung von Methoden der hybriden KI. Dazu wird das didaktische Wissen zu Mentoring-Prozessen in…

  • SDE

    Smart Dialogue Engine - KI-Modell zur Steuerung des Dialogverhaltens digitaler Telefonassistenten

    Ziel des Projektes ist es, ein KI-Modell (Smart Dialogue Engine, SDE) zu erforschen, das das Dialogverhalten (Verlauf, Wortwahl, Prosodie) telefonbasierter Sprachassistenten besser an die Bedürfnisse…

  • MILKI-PSY

    Multimodales Immersives Lernen mit künstlicher Intelligenz für Psychomotorische Fähigkeiten

    Die Entwicklung psychomotorischer Fähigkeiten (z. B. in Medizin, Sport) erfordert praktische Übungen, direktes Feedback und Reflexion. Um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen, ist eine individuelle…

    MILKI-PSY
  • ABILITY

    Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung

    Die Verbindung von Sachgütern und Dienstleistungen zu hybriden Leistungsbündeln führt zu neu gebündelten Formen der Wertschöpfung: Das Produkt wird zum materiellen Träger einer Vielzahl von…

    ABILITY
Alle Projekte ansehen