Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Gesundheit & Medizin

KI hat in der Medizin das Potential, schwer erkennbare Krankheiten früher zu diagnostizieren und die Behandlung zu optimieren. Dort, wo sie den menschlichen Fähigkeiten überlegen ist, kann sie Ärzte und medizinisches Personal unterstützen und entlasten: bei der Bildverarbeitung, dem Erkennen von Mustern, der Auswertung von großen Mengen medizinischer Daten oder dem Abgleich von Symptomen. Sie hilft bei der praktischen Aus- und Weiterbildung und erlaubt die intuitive Bedienung von Instrumenten und Geräten. Intelligente Systeme helfen zudem aktiv bei Therapie und Rehabilitation. Im Bereich Ambient Assisted Living verbessert ihr Einsatz die Lebensqualität von älteren oder benachteiligten Menschen.

Projekte

Seite 6 von 14.

  1. KITTU - KI-unterstützte Therapiebegleitung von Tumorpatienten am Beispiel der Urologie

    KITTU hat die Erforschung und Entwicklung eines KI-Assistenzsystem zum Ziel, welches die Therapie von Tumorpatienten in der Urologie ab der Diagnose begleitet, indem es Ärzten und Patienten alle in…

  2. KIAFlex - Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement

    Die Gewährleistung der optimalen und kontinuierlichen Versorgung von Patient:innen stellt im deutschen Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Das Entlassmanagement nimmt in diesem Prozess…

  3. KardioInterakt - Interaktionstechnologien zur Patientenversorgung bei betreuungsintensiven Herzerkrankungen

    Besonders in der Covid-19-Pandemie wurde deutlich, dass die Nachsorge von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, etwa durch das Post-Covid Syndrom, verbessert werden muss. Im Sinne der Prävention…

  4. adBoard - Therapeutische Assistenz- und Entscheidungsalgorithmen für hepatobiliäre Tumorboards

    Interdisziplinäre Tumorkonferenzen mit Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen sind der Schlüssel für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie bei Krebserkrankungen. Die für die…

  5. KiBATIN - KI-basiertes Assistenzsystem für Triagierung in der Notaufnahme

    In Notaufnahmen entscheidet die Schnelligkeit. Das Notfallpersonal muss laut den Regelungen zur Notfallversorgung innerhalb von zehn Minuten einschätzen, wie dringlich Patientinnen und Patienten…

  6. DaTreFo - Datentreuhänder mit verschlüsselten Datenschätzen für die Forschung

    Um KI-Technologien für die medizinische Forschung zu entwickeln, werden immense Datenmengen aus aktuellen und bereits abgeschlossenen Krankheitsfällen zum Lernen benötigt. Zwar werden solche Daten in…

  7. Adra-e - AI, Data and Robotics ecosystem

    Adra-e – Unterstützung der AI, Data and Robotics Community bei der Entwicklung eines nachhaltigen europäischen Ökosystems

    Adra-e ist eine sog. Coordination and Support Action (CSA), die von der…

  8. HumanTech - Human Centered Technologies for a Safer and Greener European Construction Industry

    Die europäische Bauindustrie steht vor drei großen Herausforderungen: Verbesserung der Produktivität, Erhöhung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Arbeitskräfte und Umstellung auf eine grüne,…

  9. SEMSAI - Selbstreferenzielle Multiskalenmodellierung und -simulation der Ausbreitung schwerer Infektionskrankheiten

    Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass Modellprognosen auf Grundlage historischer Daten Infektionszahlen oft überschätzen, was die öffentliche Akzeptanz von Simulationsprognosen als Grundlage für…

  10. Ageing Smart - Ageing Smart - Räume intelligent gestalten

    Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Ageing Smart - Räume intelligent gestalten" an der TU Kaiserslautern befasst sich mit der Generation der zwischen 1955 und 1969 geborenen "Babyboomer". Mit dem…