Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Smart Home & Assisted Living

Ein vernetztes, intelligentes Zuhause kann anhand innovativer Lösungen jedem ein sicheres, selbstständiges Leben und eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Gleichzeitig bieten Smart Home-Technologien Potential für weitere sinnvolle Anwendungen. Neben der Demonstration der in Kooperation mit Partnern aus Forschung und Industrie entwickelten Systeme liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Aspekte, wie Systeme zur Mobilitäts- und Umgebungsassistenz.

Projekte

Seite 4 von 6.

  1. IoTAssist - Entwicklung einer Endbenutzer-Plattform für Assistenzdienste mit interoperablen IoT-Geräten und tragbarer Sensorik

    Grundlegendes Ziel des IoTAssist Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die eine Interoperabilität zwischen Geräten und Diensten im IoT- und Wearable-Bereich ermöglicht. Diese Plattform bietet…

  2. WELCOME - Multiple Intelligent Conversation Agent Services for Reception, Management and Integration of Third Country Nationals in the EU

    Das Projekt möchte einen persönlichen virtuellen Assistenten schaffen, der sowohl psychologisch wie sozial die Migranten und öffentlichen Dienste unterstützt. Der intelligente Service soll als…

  3. KosmoS - Kooperatives, modulares, mobiles SmartLife Lab

    Ziel des Projekts ist es, Forschende bei der Gestaltung, Evaluation und späteren Vermittlung vernetzter Gegenstände zu unterstützen. Dazu wird ein flexibles Konzept verfolgt, in dem sowohl etablierte…

  4. ChiM - Chatbot im Museum

    Bis heute begleiten Audio- oder Mediaguides Ausstellungsbesuche und bieten Erklärungen für museale Objekte an. Mit dem Projekt CHIM soll eine lernende, konversationale Museumsführung entwickelt…

  5. FORESIGHT-Umsetzungsphase_SU - Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart Living Services in der Umsetzung

    Die ForeSight-Projektidee ist aus der Wirtschaftsinitiative Smart Living entstanden. Das Ziel des Projekts ist es, mithilfe einer angestrebten ForeSight-Plattform einen wesentlichen Beitrag zur…

  6. ASCAPE - Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Krebs-Patienten in ganz Europa

    Ziel des Projekts ist es, die Fortschritte in den Bereichen Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu nutzen, um die Lebensqualität und den Gesundheitszustand von Krebspatienten zu…

  7. Fast&Slow - Kombination Symbolischer und Subsymbolischer Methoden

    Deep-Learning-Verfahren werden in vielen Anwendungsgebieten

    eingesetzt und arbeiten nach einer Trainingsphase sehr effizient. Allerdings kann über ihre Korrektheit im allgemeinen keine verlässliche…

  8. InterConnect - Europaweite Pilotprojekte mit über 50 Partnern aus elf Ländern - Gebäude und Stromnetze wachsen digital zusammen

    Dieses europaweite Projekt arbeitet an der intelligenten Vernetzung von Gebäuden, Smart Homes und Stromnetzen.

    Zu den verschiedenen Ziele gehören ein effizientes, intelligentes, interoperables…

  9. VerSys - Eine konsistente Verifikationsplattform zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

    Ziel des Projektes VerSys ist die Entwicklung einer konsistenten Entwicklungsplattform für die frühzeitige Software-Entwicklung auf Basis der RISC-V-Technologie, einer Befehlssatzarchitektur für…

  10. ConText - Textile Oberflächen zur elektrischen Versorgung, informationstechnischen Kommunikation und intuitiven Interaktion mit IoT-Geräten im Smart Home

    Ziel des Projektes ist es, sogenannte Connecting Textiles zu entwickeln. Diese sollen eine sichere, robuste und elektromagnetisch umweltverträgliche textilbasierte IoT-Infrastruktur für smarte Tapeten…