Vom 29. - 30. August 2022 präsentierte der DFKI-Forschungsbereich Smart Service Engineering (SSE) mit den Projektpartnern Fraunhofer IPT und ...
Hacken für den Zivil- und Katastrophenschutz
Vom 23.06.-25.06.2022 hat Hacker-Team des Forschungsbereichs Smart Service Engineering (SSE) am INTERSCHUTZ-Hackathon auf dem Gelände der ...
Forschungsstärke und Integrationskompetenzen vereinen: Arvato Systems und der Forschungsbereich Smart Service Engineering des Deutschen ...
Die Forschung auf dem Feld des Quanten-Computing (QC) verzeichnet rasante Fortschritte und weckt bereits länger Erwartungen für die Verwendung in ...
Präsentation der Projektergebnisse am 29.04.2022 im Forum Digitale Technologien Berlin.
Einen Blick in die Zukunft zu werfen. Für Unternehmen würde dies bedeuten, dass man beispielsweise im Voraus weiß, ab wann eine Maschine Ausschuss ...
Künstliche Intelligenz könnte in Zukunft dazu beitragen, dass sportliche Wettkämpfe sauber und fair bleiben: Professor Wolfgang Maaß forscht mit ...
Neuer Standard legt Anforderungen für die Entwicklung eines Geschäftsmodells für ein Datenökosystem in der Lebensmittelindustrie fest.
Welche Potenziale haben KI-Technologien für kleine und mittlere Unternehmen? Lassen sie sich auch in einer manuell geprägten Produktion sinnvoll und ...