Skip to main content Skip to main navigation
© willyam, adobe.stock.com

Künstliche Intelligenz für Umwelt und Nachhaltigkeit

News

  1. Das DFKI auf der „AI Conference: Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit?“

    Wie funktioniert Grüne KI für den Umwelt- und Klimaschutz? Diese Frage steht im Mittelpunkt der „AI Conference: Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr…

  2. Green-AI Hub Mittelstand: Neue Projekte für umweltfreundliche Künstliche Intelligenz gehen an den Start

    Gemeinsame Pressemitteilung von BMUV, ZUG und DFKI

    Der Green-AI Hub Mittelstand startet im Oktober acht neue KI-Pilotprojekte für mehr Ressourceneffizienz im…

  3. Zukunft der Landwirtschaft:  Autonome Maschinen mit großem Potenzial, Digitalisierung mit Hindernissen

    Nach fünf Jahren neigt sich das Projekt Zukunftslabor Agrar (ZLA) dem Ende zu. Forschungseinrichtungen aus Niedersachsen, darunter das DFKI, untersuchten…

  4. Projekt Minodu: Nachhaltiges Landmanagement in Kara, Togo

    Ziel des Projekts Minodu ist es, die Lücke zwischen bereits vorhandenen, wissenschaftlichen Konzepten zum nachhaltigen Landmanagement und konkreten regional…

  5. AI’d Forge – Deutsch-finnische Zusammenarbeit beim Transfer von KI-Technologien in Unternehmen

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der finnische Experte für KI-Implementierung Emblica mit Sitz in Helsinki werden künftig…

  6. Großer Schritt für KI und Umwelt: BMUV zeigt erste Ergebnisse der Green-AI Hub Pilotprojekte

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute das diesjährige Green-AI Hub Forum in Berlin eröffnet, auf dem zehn mittelständische Unternehmen vorstellen, wie…

  7. Green-AI Hub Mittelstand: Bundesumweltministerin Steffi Lemke gibt das Startsignal für das Green-AI Hub Mobil

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 13. März auf dem Zukunftstag Mittelstand in Berlin das Green-AI Hub Mobil vorgestellt. Das Team des Green-AI Hub…

  8. Nachhaltige Kleidung kaufen: Wie Verbraucher:innen beim Online-Shopping besser informiert werden können

    Gut gekleidet sein mit gutem Gewissen: Kund:innen achten beim Online-Shopping zunehmend darauf, ob Produkte fair gehandelt und nachhaltig sind. Das zu erkennen,…

  9. Grüne Woche 2024 - DFKI zeigt Erdbeerpflückroboter und KI-Ökosystem

    In drei Hallen stellt das DFKI auf der Internationalen Grünen Woche 2024 neue Technologien für die Landwirtschaft vor.

  10. Digitaltalk Niedersachsen: Nachhaltigkeit für Landwirtschaft, Wassermanagement und Produktion

    Welchen Beitrag können digitale Innovationen zur Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, in der Produktion und im Wassermanagement leisten? Darum geht es am…

Kontakt

Koordination:
Janina Schneider
Tel.: +49 441 99833 4718

Leitung:
Dr. Frederic Theodor Stahl
Tel.: +49 441 99833 4713

Communications & Media:
Simone Wiegand
Tel. +49 441 99833 6612

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
DFKI Niedersachsen
Marine Perception
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg
Deutschland