Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1108.
  1. HyLAP – Hybrid language processing technologies for a personal associative information access and management application

    HyLAP – Hybrid language processing technologies for a personal associative information access and management application

    In dem Projekt HyLaP werden hybride sprach- und informationsverarbeitende Methoden verbessert, adaptiert und in einer neuartigen personalisierten Informationszugriffs- und Managementanwendung eingeset

  2. ADIB – Adaptive Informationsbeschaffung

    ADIB – Adaptive Informationsbeschaffung

    Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Werkzeugs zur proaktiven, adaptiven Informations- und Erfahrungsbereitstellung auf der Basis einer integrierten Aufgabenverwaltung sowie dessen experimente

  3. Argunaut – An Intelligent Guide to Support Productive Online Dialogue
  4. NetShield – Entwicklung eines DDoS Erkennungs- und Abwehrsystems

    NetShield – Entwicklung eines DDoS Erkennungs- und Abwehrsystems

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Systems, das in der Lage ist, Distributed Denial-of-Service (DDoS) Attacken zu erkennen und angemessen abzuwehren. Das System soll sich hierbei selbstständ

  5. PROLIX – Process-Oriented Learning and Information Exchange

    PROLIX – Process-Oriented Learning and Information Exchange

    Das Hauptziel von PROLIX ist es, Lern- und Geschäftsprozesse im Unternehmen und aufeinander abzustimmen und somit Unternehmen darin zu befähigen schnell auf kontinuierliche Anforderungen reagieren zu

  6. activeDesk – Proaktive, kontextspezifische Informationsbereitstellung durch Dokumenterfassung am Wissensarbeitsplatz
  7. AVES/DyMoSiHR – Acoustic and Visual Environmental Simulation for Robot Control

    AVES/DyMoSiHR – Acoustic and Visual Environmental Simulation for Robot Control

    Im Rahmen dieses Projekts sollen neue Methoden zur Simulation der optischen und akustischen Eigenschaften einer Szene im Gebäudeinneren entwickelt werden, um auf dieser Basis die Steuerungsalgorithmen

  8. Carmen – Citizens Advanced Relationship Management

    Carmen – Citizens Advanced Relationship Management

    CARMEN zielt auf die Verbesserung der Beziehungen zwischen Bürgern, Unternehmen und Kommunen durch moderne Back Office-Verfahren ab, die neue Multimedia-Kanäle und traditionelle Zugangsmethoden kombin

  9. Ricoh Demoroom – Ricoh Demoroom

    Ricoh Demoroom – Ricoh Demoroom

    Der Ricoh Demoroom ist Teil des Kompetenzzentrums "Virtual Office of the Future" (CC-VOF) am DFKI. Im VOF werden in Zusammenarbeit mit Ricoh innovative Softwarelösungen zur effektiven Unterstützung wi

  10. RAPR – Raumbezogene Regelwerkzeuge für ein Produktions- und Ressourcenmanagement von Biorohstoffen

    RAPR – Raumbezogene Regelwerkzeuge für ein Produktions- und Ressourcenmanagement von Biorohstoffen

    Gegenstand des Vorhabens ist die Entwicklung eines Prototypen zur regelbasierten Verarbeitung raumbezogenen Agrarwissens im Bereich der Produktion von Biorohstoffen. Der Prototyp soll im operativen Be