Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1108.
  1. KI-AIM – KI-basierte Anonymisierung in der Medizin

    KI-AIM – KI-basierte Anonymisierung in der Medizin

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet die Chance, wissensintensive Tätigkeiten grundlegend zu unterstützen und zu revolutionieren. In der Wirtschaft und vielen naturwissenschaftlichen Di

  2. DisAI – Improving scientific excellence and creativity in combating disinformation with artificial intelligence and language technologies

    DisAI – Improving scientific excellence and creativity in combating disinformation with artificial intelligence and language technologies

    Im Projekt DisAI haben sich das Kempelen Institute of Intelligent Technologies, das DFKI, die Universität Kopenhagen und das CERTH zusammengeschlossen, um die wissenschaftliche Exzellenz des KInIT in

  3. OrthoSuPer – Sichere Datenplattform und intelligente Sensorik für die Versorgung der Zukunft in der Orthopädie

    OrthoSuPer – Sichere Datenplattform und intelligente Sensorik für die Versorgung der Zukunft in der Orthopädie

    Muskel-Skelett-Erkrankungen, vor allem Rücken- und Knieleiden, sind in Deutschland einer der häufigsten diagnostizierten Krankheiten. Zum Teil auch arbeitsbedingt, sind diese für einen großen Teil der

  4. SECAI – Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems

    SECAI – Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems

    Das Projekt SECAI setzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Edge-Cloud-Umfeld intelligente, ökologisch nachhaltige und schnell umsetzbare Lösungen für das Heizen von Privatwohnungen a

  5. QuMAL-KI – Quantenbeschleunigtes Multi-Agenten Lernen für langzeitautonome robotische Anwendungen

    QuMAL-KI – Quantenbeschleunigtes Multi-Agenten Lernen für langzeitautonome robotische Anwendungen

    Im Forschungsvorhaben QuMAL-KI – Quantenbeschleunigtes Multi-Agenten Lernen für langzeitautonome Roboter – sollen zur Beschleunigung von Verfahren des Deep Reinforcement Learning für mehrere Agenten e

  6. Robdekon2 – Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Robdekon2 – Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Roboter und Menschen sollen gemeinsam in Rückbau- oder Dekontaminationsvorgängen industrieller Anlagen eingesetzt werden Partner Fraunhofer IOSB, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI Forschu

  7. InterOpera AAS – InterOpera - Teilmodelle der Asset Administration Shell

    InterOpera AAS – InterOpera - Teilmodelle der Asset Administration Shell

    Das Hauptziel des Auftrages ist die Arbeit eines sogenannten Methodenberaters für die methodische Leitung eines Projekts zur Entwicklung von Teilmodellen der Asset Administration Shell. Bei einem Eins

  8. AnoMed – Kompetenzcluster Anonymisierung für medizinische Anwendungen

    AnoMed – Kompetenzcluster Anonymisierung für medizinische Anwendungen

    Sowohl in der Krankenversorgung in Kliniken als auch bei der Aufzeichnung von Gesundheitsdaten mit Smart-Geräten im privaten Bereich fällt eine große Menge medizinischer Daten an. Diese Daten können m

  9. Carve-DL – KI in der digitalen Forensik

    Carve-DL – KI in der digitalen Forensik

    Das Projektziel ist das Carving bzw. die Wiederherstellung von Medien auf fragmentierten Datenträgern mit Hilfe modernster KI-Verfahren. Der „Carving“ genannte Prozess vollzieht sich in zwei Schritten

  10. CALAHARI – CALamity Adaptes HARvesting Innovation

    CALAHARI – CALamity Adaptes HARvesting Innovation

    Hinter CALAHARI steht eine Vision für ein robotergestütztes, teilautonomes Holzernteverfahren. Die Synthese aus der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Umsetzung in der Forst-wirtschaft und der A