Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1137.
  1. BiosignATure – curATime: Systemorientierte, Multi-Omics-Identifikation von Biomarkersignaturen für die Detektion, Quantifizierung und Behandlung von Atherothrombose

    BiosignATure – curATime: Systemorientierte, Multi-Omics-Identifikation von Biomarkersignaturen für die Detektion, Quantifizierung und Behandlung von Atherothrombose

    curATime: Systemorientierte, Multi-Omics-Identifikation von Biomarkersignaturen für die Detektion, Quantifizierung und Behandlung von Atherothrombose Partner Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg

  2. CurAISciD – curATime AI science and development

    CurAISciD – curATime AI science and development

    Das erste Ziel von curAIscid ist für den Anwendungsfall Atherothrombose und Atherosklerose dem Problem der kleinen Daten (small data) auf verschiedene Weise zu begegnen: durch Transferlernen (bei dem

  3. Rwanda_Weather_events – Extremwetterereignisse in Rwanda

    Rwanda_Weather_events – Extremwetterereignisse in Rwanda

    In enger Zusammenarbeit mit der Raumfahrtagentur von Rwanda entwickeln wir Modelle des maschinellen Lernens, um Extremwetterereignisse besser zu verstehen und zu überwachen. Wir fokussieren uns dabei

  4. SC_INCOW – Influence of Cognitive Workload in Intent Recognition during Robot-Assisted Surgery

    SC_INCOW – Influence of Cognitive Workload in Intent Recognition during Robot-Assisted Surgery

    Robotic-assisted surgery is one of the fastest growing fields within clinical surgeries and the healthcare domain. Surgeons use different types of robotic systems for many complex procedures involved

  5. LDS_SLT – A Common European Language Data Space

    LDS_SLT – A Common European Language Data Space

    Wie in der Europäischen Datenstrategie 2020 dargelegt, sind Daten der Treibstoff des 21. Jahrhunderts. Deshalb unterstützt die Europäische Kommission die Entwicklung gemeinsamer europäischer Datenräum

  6. SciLake – The Scientific Knowledge Base reimagined

    SciLake – The Scientific Knowledge Base reimagined

    SciLake adressiert die Fragmentierung, Vielfalt und Desorganisation wissenschaftlichen Wissens, die das Gewinnen neuer wertvoller Erkenntnisse für fundierte Forschungsentscheidungen behindern. Wie? In

  7. extremeXP – EXPeriment driven and user eXPerience oriented analytics for eXtremely Precise outcomes and decisions

    extremeXP – EXPeriment driven and user eXPerience oriented analytics for eXtremely Precise outcomes and decisions

    A new framework for experimentation-driven analytics Extreme data characteristics represent a challenge for advanced data-driven analytics and decision-making in critical domains such as crisis manage

  8. SolarEnvelopeCenter – Planungsunterstützung für die Solarisierung der Gebäudehülle in  Neubau und Bestand

    SolarEnvelopeCenter – Planungsunterstützung für die Solarisierung der Gebäudehülle in Neubau und Bestand

    Teilvorhaben: Visualisierung Im Projekt werden technisch, ökonomisch und architektonisch vorteilhafte Grundlösungen für die Solarisierung der Gebäudehülle erarbeitet und digital bereitgestellt, inklus

  9. RZZKI_SL-RLP-2 – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transoformation Saarland und Rheinland-Pfalz (Folgeprogramm)

    RZZKI_SL-RLP-2 – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transoformation Saarland und Rheinland-Pfalz (Folgeprogramm)

    Zukunftszentren (KI); Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der modellhaften und partizipativen Erprobung von neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz, für di

  10. CleanSeas – CleansSeas

    CleanSeas – CleansSeas

    Neue robotische Handhabungstechniken und KI-Algorithmen zur präzisen Handhabung von Objekten im Meer am Beispiel von Munitionsaltlasten Zirka 1.6 Millionen Tonnen Munition, vorwiegend aus dem ersten u