Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 1137.
  1. DISTRO – Distributed 3D Object Design

    DISTRO – Distributed 3D Object Design

    Distributed 3D Object Design (DISTRO) ist ein von der EU gefördertes Netzwerkprojekt mit einer Laufzeit von vier Jahren. Das Vorhaben ist Teil eines europäischen Schulungsnetzwerks, dessen Ziel primär

  2. FREME – FREME

    FREME – FREME

    Das Ziel von FREME ist es ein offenes, innovatives und kommerzialisierbares Framework für e-services zu definieren. e-services dienen der semantischen und mehrsprachigen Anreicherung digitaler Inhalte

  3. CRACKER – Cracking the Language Barrier: Coordination, Evaluation and Resources for European MT Research

    CRACKER – Cracking the Language Barrier: Coordination, Evaluation and Resources for European MT Research

    Die europäische Forschungs-Community im Gebiet der maschinellen Übersetzung (MT) steht unter Erfolgsdruck – nicht nur in Bezug auf rechtliche Aspekte und übergeordnete Rahmenkonstrukte der Europäische

  4. FourByThree – Hochgradig anpassbare robotische Lösungen für eine effektive und sichere Mensch-Roboter-Kooperation in Produktionsabläufen

    FourByThree – Hochgradig anpassbare robotische Lösungen für eine effektive und sichere Mensch-Roboter-Kooperation in Produktionsabläufen

    Industrieroboter haben bereits ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, dass sie den Anforderungen vieler industrieller Anwendungen entsprechen, wobei sie ein hohes Maß an Geschicklichkeit, Genauigkeit u

  5. SmartRegio – Strategische Analyse heterogener Massendaten im urbanen Umfeld

    SmartRegio – Strategische Analyse heterogener Massendaten im urbanen Umfeld

    Das Vorhaben SmartRegionalStrategy beabsichtigt die Unterstützung regional tätiger Unternehmen (insbesondere auch KMU) bei Entscheidungen, die durch zeitnahe Informationen über Zustand und Entwicklung

  6. DigiLernPro – Digitale Lernszenarien für die arbeitsplatz-integrierte Wissens- und Handlungsunterstützung in der industriellen Produktion

    DigiLernPro – Digitale Lernszenarien für die arbeitsplatz-integrierte Wissens- und Handlungsunterstützung in der industriellen Produktion

    Das Vorhaben DigiLernPro adressiert die Notwendigkeit, berufliche Bildungsprozesse durch Einsatz digitaler Medien besser in die Arbeitsprozesse zu integrieren. Dies geschieht sowohl auf der Maschinene

  7. ALINA – Intelligente Assistenzdienste und personalisierte Lernumgebungen zur Wissens- und Handlungsunterstützung in der Interdisziplinären Notaufnahme

    ALINA – Intelligente Assistenzdienste und personalisierte Lernumgebungen zur Wissens- und Handlungsunterstützung in der Interdisziplinären Notaufnahme

    Die Etablierung sog. Interdisziplinärer Notaufnahmen (INA) in Kliniken ruft hinsichtlich der beruflichen Qualifizierung dort tätigen Personals durch die Tätigkeit verschiedener Fachdisziplinen, hohem

  8. ENTERN – Umgebungsmodellierung und Navigation für robotische Weltraum-Exploration

    ENTERN – Umgebungsmodellierung und Navigation für robotische Weltraum-Exploration

    Das Projekt Entern befasst sich mit robotischen Systemen für lunare und planetare Explorationsmissionen. Insbesondere werden dabei Technologien zur robusten autonomen Erkundung von Kratern und Höhlen

  9. INVERSIV – Integrated Verification, Simulation and Visualization for Industrial Applications

    INVERSIV – Integrated Verification, Simulation and Visualization for Industrial Applications

    Für die Realisierung von Industrie 4.0 ist die schnelle und möglichst fehlerfreie Umrüstung von cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS) unerlässlich. Gesamtziel von INVERSIV ist die Entwicklung ei

  10. MORES2 – Modelling and Refinement of Security Requirements on Data and Processes 2

    MORES2 – Modelling and Refinement of Security Requirements on Data and Processes 2

    Das Projekt MORES2 zielt auf die Entwicklung geeigneter Verfeinerungstechniken für Workflow-Spezifikationen. Dabei müssen zum einen die verschiedenen Aspekte der Workflowmodellierung (z.B. Tasks, Date