Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 1137.
  1. uService – Service Creation Environments For Super Prosumer Systems

    uService – Service Creation Environments For Super Prosumer Systems

    In uService werden Geschäftsmodelle und Anwendungsszenarien für benutzergenerierte mobile Dienste für den Gesundheits- und Fitness-Bereich entwickelt. Im Projekt leitet das DFKI Usability-Tests der en

  2. CAPTURE – 3D-scene reconstruction with high resolution and high dynamic range spherical images

    CAPTURE – 3D-scene reconstruction with high resolution and high dynamic range spherical images

    Reconstruction of 3D-scenes out of camera images represents an essential technology for many applications, such as 3D-digital-cities, digital cultural heritages, games, tele-cooperation, tactical trai

  3. MINOAS – Marine Inspection Robotic Assistant System

    MINOAS – Marine Inspection Robotic Assistant System

    Das von der EU geförderte Projekt MINOAS entwickelt ein neues Konzept für die Inspektion von Schiffen. In einem ganzheitlichen Ansatz entwickelt MINOAS dabei eine neue Vorgehensweise, bei der Inspekto

  4. ROSA – Robotergestützte Sortierung von großstückigem Abfall

    ROSA – Robotergestützte Sortierung von großstückigem Abfall

    Für die Trennung von Wertstoffen im Bereich der Kunststoffverpackungen (“Gelber Sack”) existieren bereits seit Jahren effiziente automatische Verfahren. Großstückige Abfälle (Sperrmüll, Bauschutt) dag

  5. Math-Bridge – Math-Bridge

    Math-Bridge – Math-Bridge

    Math-Bridge ist die erste gesamteuropäische e-Learning-Plattform für Online-Brückenkurse im Fach Mathematik. Sie wurde als Gemeinschaftsprojekt von neun Universitäten und Forschungseinrichtungen aus s

  6. CSurvey – Flexible semi-autonome Inspektionseinheit zur Detektion von Anomalien unter Wasser

    CSurvey – Flexible semi-autonome Inspektionseinheit zur Detektion von Anomalien unter Wasser

    Das Ziel des Projektes CSurvey ist die Entwicklung eines semi-autonomen Inspektionssystems, welches an Unterwasserfahrzeugen angebracht werden kann und der Erkennung von Anomalien an Unterwasserbauten

  7. Virtual Crater – Virtual Crater: Entwicklung einer virtuellen Simulations- und Demonstrationsumgebung zur planetarischen Exploration mit Fokus auf extraterrestrische Krater

    Virtual Crater – Virtual Crater: Entwicklung einer virtuellen Simulations- und Demonstrationsumgebung zur planetarischen Exploration mit Fokus auf extraterrestrische Krater

    Das Ziel des Projekts „Virtual Crater“ ist die Entwicklung einer virtuellen Testumgebung, die es ermöglicht, Robotersysteme kostengünstig in einer realitätsnah simulierten, lunaren Kraterlandschaft zu

  8. INVERITAS – Innovative Technologien zur Relativnavigation (-bewegung) und Capture mobiler autonomer Systeme

    INVERITAS – Innovative Technologien zur Relativnavigation (-bewegung) und Capture mobiler autonomer Systeme

    INVERITAS ist ein Verbundprojekt zwischen den Projektpartnern EADS-ASTRIUM, Jena-Optronik und dem Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (RIC DFKI Breme

  9. ROT – RObots in Tanks

    ROT – RObots in Tanks

    Das Teilvorhaben „Evaluation und Demonstration robotischer Lösungen“ im Verbundprojekt RObots in Tanks (ROT) untersucht die Voraussetzungen zum Einsatz robotischer Systeme für die Inspektion und Wartu

  10. SmartSenior – SmartSenior

    SmartSenior – SmartSenior

    Deutschland befindet sich im demografischen Wandel: Eine gesellschaftliche Herausforderung unserer Zukunft besteht in der Aufrechterhaltung des Lebensstandards aus ökonomischer, gesundheitlicher und s