Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 1108.
  1. GRAPPLE_WW – Generic Responsive Adaptive Personalized Learning Environment

    GRAPPLE_WW – Generic Responsive Adaptive Personalized Learning Environment

    The GRAPPLE project aims at delivering to learners a technology-enhanced learning (TEL) environment that guides them through a life-long learning experience, automatically adapting to personal prefere

  2. VI-Bot – Virtual immersion for hollistic feedback control of semi-autonomous robots

    VI-Bot – Virtual immersion for hollistic feedback control of semi-autonomous robots

    Vi-Bot integriert Ansätze aus Robotik, Neurowissenschaften und Mensch-Maschine Kommunikation in einem innovativen System zur Fernsteuerung von Robotersystemen. Durch den Aufbau eines neuartigen Exoske

  3. SEMAINE – Sustained Emotionally coloured Machine-human Interaction using Nonverbal Expression

    SEMAINE – Sustained Emotionally coloured Machine-human Interaction using Nonverbal Expression

    Das Ziel des Projekts SEMAINE ist es, einen emotional reagierenden künstlichen Zuhörer (Sensitive Artificial Listener) zu bauen – ein multimodales Dialogsystem mit den Fähigkeiten zur sozialen Interak

  4. iDocument – Intelligent Document Information Extraction

    iDocument – Intelligent Document Information Extraction

    Ziel von iDocument ist die semantische Beantwortung von Anfragen auf nicht erschlossenen Dokumentkorpora (z.B. aktuelle Nachrichten, große Dokumentkollektionen). Basierend auf existierendem Hintergrun

  5. ConQA – Kontrollierte semantisch-basierte Fragebeantwortung

    ConQA – Kontrollierte semantisch-basierte Fragebeantwortung

    ConQA ist eine Erweiterung des internationalen Projekts QALL-ME, das im Bereich IST des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Union angesiedelt ist. Während das EU-Projekt QALL-ME zu einem großen

  6. D-SPIN – Deutsche Sprachressourcen-Infrastruktur

    D-SPIN – Deutsche Sprachressourcen-Infrastruktur

    D-SPIN ist das deutsche Teilprojekt des ESFRI-Projektes CLARIN. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer eScience Infrastruktur für linguistische Ressourcen. m Verhältnis zu CLARIN stehen bei D-SP

  7. COIN – COllaboration and INteroperability for networked enterprises

    COIN – COllaboration and INteroperability for networked enterprises

    The mission of the COIN IP is to study, design, develop and prototype an open, self-adaptive, generic ICT integrated solution to support the above 2020 vision, starting from notable existing research

  8. CLARIN – Common Language Resources and Technology Infrastructure

    CLARIN – Common Language Resources and Technology Infrastructure

    Das Projekt CLARIN stellt eine große pan-europäische Initiative dar, die in einer kollaborativen Anstrengung darauf abzielt, Sprachressourcen zu kreieren, zu koordinieren und für eine größere Gemeinsc

  9. FormalSafe – Formale Entwicklung für Sichere Robotik

    FormalSafe – Formale Entwicklung für Sichere Robotik

    FormalSafe zielt auf die computergestützte Verwaltung der vielen Arten von Dokumenten, die in der Entwicklung hochzuverlässiger Systeme vorkommen, mit Anwendungen auf dem Gebiet der Sicheren Robotik.

  10. VOICE Award 2008 – VOICE Award

    VOICE Award 2008 – VOICE Award

    VOICE Award Jury-Tätigkeit und VOICE Award Usability-Test