Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 1126.
  1. IMPRESS – Verbesserte Wort- und Satzeinbettung mithilfe semantischen Wissens

    IMPRESS – Verbesserte Wort- und Satzeinbettung mithilfe semantischen Wissens

    Die meisten sprachverarbeitenden Systeme verwenden heutzutage Vektordarstellungen von Wörtern und Sätzen, sogenannte Wort- und Satzeinbettungen. Das Ziel hierbei ist eine abstrakte Darstellung der Sem

  2. CLIMACTIC – Dynamische Planung in der individuellen Fertigung entlang der Supply Chain (Preparation Phase)

    CLIMACTIC – Dynamische Planung in der individuellen Fertigung entlang der Supply Chain (Preparation Phase)

    Phase 1 von 2 (Preparation Phase): Die Erfüllung individueller Kundenwünsche wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor, wenn man die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen betrachtet. Die damit einh

  3. Moveon – Visuelles robustes räumliches Szenenverständnis in dynamischen Umgebungen unter Verwendung von intermediären Darstellungen

    Moveon – Visuelles robustes räumliches Szenenverständnis in dynamischen Umgebungen unter Verwendung von intermediären Darstellungen

    Die visuelle 3D-Erfassung einer Szene in Echtzeit und die gleichzeitige Bestimmung der Position und Orientierung der Kamera (6DoF, Freiheitsgrad) im Raum ist eine Kerntechnologie, die in zahlreichen B

  4. MePheSTO – Digital Phenotyping 4 Psychiatric Disorders from Social Interaction

    MePheSTO – Digital Phenotyping 4 Psychiatric Disorders from Social Interaction

    MePheSTO ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das eine wissenschaftlich fundierte, auf Methoden der Künstlichen Intelligenz basierende Methodik zur Identifizierung und Klassifizierung messbar

  5. CAMELOT – Kontinuierliches adaptives maschinelles Lernen für Kontrollübergabe-Situationen

    CAMELOT – Kontinuierliches adaptives maschinelles Lernen für Kontrollübergabe-Situationen

    Eine wesentliche Herausforderung bei autonomen Systemen wie Fahrzeugen oder Robotern bleibt der Umgang mit Situationen, die das System alleine nicht bewältigen kann. Bislang wurde diese sogenannte Kon

  6. HaLeR – HaLeR - Erkennung von Handlungsabweichungen durch Lernen mit eingeschränkten Rechenressourcen, Teilvorhaben: Evaluation von Lernmethoden zur Erkennung von Handlungsabweichungen mit eingeschränkten Rechenressourcen

    HaLeR – HaLeR - Erkennung von Handlungsabweichungen durch Lernen mit eingeschränkten Rechenressourcen, Teilvorhaben: Evaluation von Lernmethoden zur Erkennung von Handlungsabweichungen mit eingeschränkten Rechenressourcen

    Im Projekt HaLeR sollen Lösungen für eine flexible und adaptive Mensch-Maschine Interkation (MMI) entwickelt werden. Die entwickelten Methoden sollen es einem System erlauben, sich bei Situationsänder

  7. APPaM – Automated Process Planning and Mining

    APPaM – Automated Process Planning and Mining

    In Unternehmen wird die korrekte Ausführung von Geschäftsprozessen schon heute mithilfe von Process Mining Tools untersucht. Diese erarbeiten auf Grundlage von Ausführungslogs der IT-Systeme menschenl

  8. YouCodeGirls 2020 – YouCodeGirls - Konzeption und Entwicklung einer geschlechterforschungsbasierten Initiative zum Thema "Coding für Mädchen"

    YouCodeGirls 2020 – YouCodeGirls - Konzeption und Entwicklung einer geschlechterforschungsbasierten Initiative zum Thema "Coding für Mädchen"

    Die Initiative YouCodeGirls möchte Mädchen und junge Frauen für das Thema Coding begeistern. Ziel ist es, eine digitale Lern- und Lehrplattform zu entwickeln, auf der sie sich unkompliziert, angeleite

  9. SmartRecycling – SmartRecycling - KI und Robotik für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

    SmartRecycling – SmartRecycling - KI und Robotik für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

    Die Ausgangssituation: Was ist die ökologische Herausforderung? Bei der Kreislaufwirtschaft geht es darum, Produkte und Rohstoffe möglichst lange zu nutzen. Wenn das nicht mehr möglich ist, werden Roh

  10. ViCKI – KI im Cockpit - proaktive Informationsassistenz für Single Crew Betrieb

    ViCKI – KI im Cockpit - proaktive Informationsassistenz für Single Crew Betrieb

    Modelle und Erkennungsalgorithmen für Informationskontexte und Prozesszustände zur kontextspezifischen proaktiven Informationsbereitstellung durch einen virtuellen Crewassistenten