Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1125.
  1. Designetz – Designetz: Baukasten für die Energiewende - von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft

    Designetz – Designetz: Baukasten für die Energiewende - von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft

    Designetz ist als eines von fünf Schaufenstern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Förderprogramms "Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende"

  2. BEAR – BEAR - Batterieelektrisches Abfallsammelfahrzeug mit Roboterunterstützung

    BEAR – BEAR - Batterieelektrisches Abfallsammelfahrzeug mit Roboterunterstützung

    Batterieelektrische Fahrzeuge für den Schwerlastverkehr (EG-Fahrzeugklasse N3) besitzen das Potential, einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung der Kohlenstoffdioxid Emissionen sowie den gesundheit

  3. CoMem – Corporate Memory

    CoMem – Corporate Memory

    CoMem is an ecosystem based on evolving knowledge graphs integrating information silos and legacy systems as well as (personal) information sources of knowledge workers and their teams. The ecosystem

  4. SecRec – Security by Reconfiguration - Physikalische Sicherheit durch dynamische Hardware-Rekonfiguration

    SecRec – Security by Reconfiguration - Physikalische Sicherheit durch dynamische Hardware-Rekonfiguration

    Field-Programmable Gate Arrays bieten eine effiziente Plattform für kryptographische Hardwareimplementierungen. Trotz derer Vorteile, muss jedoch jede sicherheitskritische Komponenten auch auf einem F

  5. Dreams4Cars – Dream-like Simulation abilities for automated cars

    Dreams4Cars – Dream-like Simulation abilities for automated cars

    Das Projekt Dreams4Cars (Dream-like simulation abilities for automated cars) ist inspiriert von der Hypothese zur Simulation von Wahrnehmung – im Sinne von Hesslow – sowie von der Idee, dass Gedanken

  6. FI-NEXT – Bringing FIWARE to the NEXT Step

    FI-NEXT – Bringing FIWARE to the NEXT Step

    Das Projekt FI-NEXT setzt eine Reihe ASR-Forschungsaktivitäten im Rahmen von FIWARE fort. FI-NEXT konzentriert sich nun auf die Vereinheitlichung von Schnittstellen und Datenmodellen, sowie die Optimi

  7. Hybr-iT – Hybride und intelligente Mensch-Roboter-Kollaboration - Hybride Teams in wandlungsfähigen, cyber-physischen Produktionsumgebungen

    Hybr-iT – Hybride und intelligente Mensch-Roboter-Kollaboration - Hybride Teams in wandlungsfähigen, cyber-physischen Produktionsumgebungen

    Das Ziel des Vorhabens ist der Aufbau und die industrielle Erprobung von hybriden Teams. Diese bestehen aus Menschen, Robotern, software‐basierten Assistenzsystemen sowie intelligenten, virtuellen Umg

  8. SqUISH – Situational Dialogue Interaction in Smart Homes

    SqUISH – Situational Dialogue Interaction in Smart Homes

    Ziel des Projektes “Situational DialogUe Interaction in Smart Homes (SqUISH)” ist es, ein besseres Verständnis von täglichen Routinen und Nutzungssituationen in Smart Homes zu schaffen. Hierzu werden

  9. SIROM – Standard Interface for Robotic Manipulation of Payloads in Future Space Missions

    SIROM – Standard Interface for Robotic Manipulation of Payloads in Future Space Missions

    Im Projekt SIROM werden physische Schnittstellen entwickelt, mit deren Hilfe Nutzlasten in planetaren und orbitalen Anwendungen mit Manipulatoren oder anderen Nutzlasten, sowie zwei Systeme, beispiels

  10. InFUSE – InFUSE

    InFUSE – InFUSE

    InFuse zielt auf die Entwicklung eines umfassenden Datenfusion-Toolsets für Robotersensoren (auch bekannt als Common Data Fusion Framework oder CDFF), das im Rahmen vieler Weltraum-Robotik-Anwendungen