Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 1137.
  1. LiSA – Licht - und  Solarmanagement mit  Aktiven und modellprädiktiv geregelten Komponenten

    LiSA – Licht - und Solarmanagement mit Aktiven und modellprädiktiv geregelten Komponenten

    Das Forschungsprojekt LiSA ist ein breit angelegtes Gemeinschaftsprojekt im Bereich der Fassaden-, Licht- und Steuerungstechnik. Ziel ist es, den energie-effizientesten Betrieb von Büro- und Verwaltun

  2. InFUSE – InFUSE

    InFUSE – InFUSE

    InFuse zielt auf die Entwicklung eines umfassenden Datenfusion-Toolsets für Robotersensoren (auch bekannt als Common Data Fusion Framework oder CDFF), das im Rahmen vieler Weltraum-Robotik-Anwendungen

  3. FACILITATORS – FACILIties for Testing (at) ORbital and Surface robotics building blocks

    FACILITATORS – FACILIties for Testing (at) ORbital and Surface robotics building blocks

    Im Rahmen des Strategic Reserach Clusters (SRC) „Space Robotics Technologies“ fördert die Europäischen Kommission Kerntechnologien für eine neue Generation von Weltraumrobotern. Diese werden sowohl be

  4. SIROM – Standard Interface for Robotic Manipulation of Payloads in Future Space Missions

    SIROM – Standard Interface for Robotic Manipulation of Payloads in Future Space Missions

    Im Projekt SIROM werden physische Schnittstellen entwickelt, mit deren Hilfe Nutzlasten in planetaren und orbitalen Anwendungen mit Manipulatoren oder anderen Nutzlasten, sowie zwei Systeme, beispiels

  5. Hybr-iT – Hybride und intelligente Mensch-Roboter-Kollaboration - Hybride Teams in wandlungsfähigen, cyber-physischen Produktionsumgebungen

    Hybr-iT – Hybride und intelligente Mensch-Roboter-Kollaboration - Hybride Teams in wandlungsfähigen, cyber-physischen Produktionsumgebungen

    Das Ziel des Vorhabens ist der Aufbau und die industrielle Erprobung von hybriden Teams. Diese bestehen aus Menschen, Robotern, software‐basierten Assistenzsystemen sowie intelligenten, virtuellen Umg

  6. MRK4.0 – Innovationslabor MRK 4.0 - Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0

    MRK4.0 – Innovationslabor MRK 4.0 - Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0

    Zielsetzung des Innovationslabors MRK4.0 ist die konkrete Erprobung und Umsetzung von Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0.

  7. COROMA – Kognitiv verbesserter Roboter für flexible Herstellung von Metall- und Verbundteilen

    COROMA – Kognitiv verbesserter Roboter für flexible Herstellung von Metall- und Verbundteilen

    Das Ziel des COROMA-Projekts ist die Entwicklung eines kognitiv verbesserten Roboters, der mehrere Aufgaben zur Fertigung von Metall- und Verbundteilen ausüben kann. COROMA wird dadurch die Flexibilit

  8. CERMcity – Center of European Research on Mobility

    CERMcity – Center of European Research on Mobility

    In Innenstädten treten verschiedenste Verkehrsteilnehmer in Interaktion miteinander, sodass sehr komplexe und hoch dynamische Verkehrssituationen entstehen, die von automatisierten Fahrfunktionen sich

  9. Managed Forgetting – Sustaining Grass-roots Organizational Memories:  Foundations and Methods of Managed Forgetting for Knowledge Workers

    Managed Forgetting – Sustaining Grass-roots Organizational Memories: Foundations and Methods of Managed Forgetting for Knowledge Workers

    Die Einführung des „Vergessens“ in das Wissensmanagement ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der Informationsflut und zur Fokussierung auf wichtige Information und deren Auffindbarkeit. In

  10. HR40 – Digitale Transformation durch Human Relation 4.0 bei Airbus Operations

    HR40 – Digitale Transformation durch Human Relation 4.0 bei Airbus Operations

    Industrie 4.0 und Smarte Services verändern die Luftfahrtindustrie grundlegend, u.a. hinsichtlich der Beziehungen von Mensch, Organisation und Technik. Beschäftigte sind davon in besonderer Weise betr