Field-Programmable Gate Arrays bieten eine effiziente Plattform für kryptographische Hardwareimplementierungen. Trotz derer Vorteile, muss jedoch jede sicherheitskritische Komponenten auch auf einem F
Das übergreifende Ziel des Projektes iREAD ist die Entwicklung einer Software-Infrastruktur von personalisierten, adaptiven Technologien und einer vielfältigen Menge von Anwendungen zur Unterstützung
Das Projekt Dreams4Cars (Dream-like simulation abilities for automated cars) ist inspiriert von der Hypothese zur Simulation von Wahrnehmung – im Sinne von Hesslow – sowie von der Idee, dass Gedanken
Metacca ist ein vom BMBF gefördertes Projekt für "Grundlagenorientierte Forschung für HPC-Software im Hoch- und Höchstleistungsrechnen". Ziel von Metacca ist, das AnyDSL-Framework zu einer homogenen P
Rollatoren nehmen im Alltag vieler Menschen eine bedeutende Rolle ein und die korrekte Benutzung muss richtig erlernt und kontinuierlich geübt werden. Ziel des Projekts ist latenten Haltungsfehlern un
Batterieelektrische Fahrzeuge für den Schwerlastverkehr (EG-Fahrzeugklasse N3) besitzen das Potential, einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung der Kohlenstoffdioxid Emissionen sowie den gesundheit
CoMem is an ecosystem based on evolving knowledge graphs integrating information silos and legacy systems as well as (personal) information sources of knowledge workers and their teams. The ecosystem
Das Projekt FI-NEXT setzt eine Reihe ASR-Forschungsaktivitäten im Rahmen von FIWARE fort. FI-NEXT konzentriert sich nun auf die Vereinheitlichung von Schnittstellen und Datenmodellen, sowie die Optimi
Ziel des Projektes “Situational DialogUe Interaction in Smart Homes (SqUISH)” ist es, ein besseres Verständnis von täglichen Routinen und Nutzungssituationen in Smart Homes zu schaffen. Hierzu werden
Das Ziel des Projekts ESROCOS ist es, ein Open-Source-Framework zur Verfügung zu stellen, das die Entwicklung von Software für Weltraumroboter unterstützen kann. Durch die Bereitstellung eines offenen